Di., 03.09.2024 , 10:50 Uhr

Urlaub Dahoam

Urlaub dahoam: Geschichte bei Plößberg erleben

In den Folgen 1 und 2 ist es ums Wandern und Baden gegangen – beispielsweise am großen Weiher bei Plößberg – oder aber ums Radfahren. Dabei bieten sich mehrere Radwege an. Neben dem Radweg rund um den Liebensteinspeicher liegt auch der Vizinalbahnradweg zwischen Wiesau und Bärnau in der Nähe.

Geschichte können die Urlauber auch erleben. Die Burgruine Liebenstein ist leicht zu erreichen und auch ausgeschildert. Die einstige Burg wurde zwischen 1125 und 1143 erbaut. In den späteren Jahrhunderten verkam sie zur Ruine, bis der Bürgerverein Liebenstein die Initiative ergriff, damit die Ruine saniert wurde. Mit Erfolg. In 4 Bauabschnitten wurde die Burgruine wieder hergerichtet. Schautafeln vermitteln jetzt viel Wissenswertes über die Ruine.

(tb)

Burgruine Liebenstein Geschichte Lothar Müller Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Rad fahren Urlaub dahoam Wandern

Das könnte Dich auch interessieren

06.08.2024 Urlaub Dahoam: Plößberg - Rad fahren am Liebensteinerspeicher Wer mehr Kilometer zurücklegen möchte, der kann von dort aus zum Vizinalbahnradweg weiterfahren. Dieser Radweg verbindet Wiesau mit Bärnau. Laut Bürgermeister Lothar Müller gibt es auch eine Verbindung zum Bocklradweg. Eine Empfehlung hat der Bürgermeister noch. Da die Umgebung sehr hügelig ist, empfiehlt sich für die weniger geübten Radfahrer ein Elektrorad. Zu entdecken gebe es 02.07.2024 Wandern und Baden bei Plößberg Bei Plößberg gibt es einen ganz besonderen Anziehungspunkt: den großen Weiher. Der Badeweiher vor den Toren von Plößberg begeistert dabei nicht nur die Einheimischen. Der große Weiher wird super gepflegt. Das Baden darin ist seit dem vergangenen Jahr kostenlos. Es mussten allerdings Schilder aufgestellt werden, die auf potenzielle Gefahren hinweisen. Eine Badeaufsicht gibt es nämlich 14.02.2025 „Naturerlebnisdorf“ Friedenfels gewinnt ADAC-Tourismuspreis Einst aus der Region verschwunden, kehrt der Habichtskauz langsam in den Steinwald zurück. Eine Wiederansiedlungsaktion, die den Greifvogel wieder in seiner früheren Heimat etablieren will, trägt erste Früchte. Auch die Flussperlmuschel bekommt Aufmerksamkeit im Steinwald. Um ihre Population zu stärken, werden Bachforellen ausgesetzt, die den Muscheln für einen Teil ihres Lebenszyklus als Wirt dienen. Neben 04.02.2025 Ziegler-Insolvenz: Initiative für arbeitslose Mitarbeiter Auf Anregung von Landrat Roland Grillmeier soll im Anschluss an die Ausbildungsmesse am 22. Februar in Waldsassen noch die Fachkräftemesse abgehalten werden. Diese Fachkräftemesse ist neu initiiert worden, nachdem zahlreiche Zieglermitarbeiter in die Arbeitslosigkeit geschickt werden mussten. Die Messe richtet sich genau an diese Gruppe von Menschen, um sie möglichst schnell wieder in den Arbeitsmarkt