Di., 05.04.2022 , 16:48 Uhr

Neusath bei Nabburg

Urlaub dahoam im Freilandmuseum Oberpfalz

Eine Ausstellung über die Naturparke Bayerns und ein vielfältiges Osterprogramm für Jung und Alt, das erwartet die Besucher im Freilandmuseum Oberpfalz.

Geschichte, Kultur und Natur erleben – das geht im Freilandmuseum Oberpfalz. 50 historische Gebäude sind in Neusath-Perschen bei Nabburg auf einer Gesamtfläche von 33 Hektar dazu erbaut worden.

Auch im Inneren gibt es Einiges zu entdecken.
Zur Zeit aktuell und bis 19. Mai geöffnet: Die Sonder- und Wanderausstellung zum Thema Naturparke in Bayern. Den Besuchern werden dort die Themen Moore, Wälder, Pflanzen und Tiere nähergebracht.

Was auch neu ist im Freilandmuseum Oberpfalz? Die Audioguides. Sie vermitteln allen Besuchern alles Wissenswerte zu den einzelnen Gebäuden. Aber nicht nur das, auch für die anstehende Osterzeit gibt es bereits Pläne, so Dr. Tobias Hammerl, Museumsleiter Freilandmuseum Oberpfalz. Und die sehen so aus. Hier ein paar Veranstaltungen auf einen Blick:

Eier färben mit Naturfarben
Am Sonntag, den 10. April ab 13 Uhr, zeigen die Landfrauen des Freilandmuseums Oberpfalz wie Ostereier mit Zwiebelschalen, Saft der roten Bete oder Blaubeerensaft gefärbt werden können. Auch tschechische Handwerkerinnen werden vor Ort sein und sogenannte „Kraslice“, bemalte Eier, in Wachsrelief- und Madeiratechnik anfertigen.

Oster-Orientierungslauf
Am Ostermontag, den 18. April ab 13 Uhr, wird Thomas Döhler, ein erfahrener Orientierungsläufer, auf Besucher warten und diese in den speziell vorbereiteten Orientierungsparcour einweisen.

Orientierungslauf ist eine Sportart, bei der mit Hilfe von Karten und Kompass Kontrollstationen auf dem Gelände gefunden werden müssen. Wer alle Kontrollstationen in der richtigen Reihenfolge anläuft und dabei am schnellsten ist, gewinnt.

Auch wird es am Ostermontag traditionell kostenlose Gästeführungen geben. Die allgemeinen Führungen über das Gelände des Freilandmuseums Oberpfalz gibt es um 13:00, 13:30 und 14 Uhr.

Weitere Informationen zu den anstehenden Veranstaltungen finden Sie unter www.freilandmuseum-oberpfalz.de.

(mak)

Audioguide Dr. Tobias Hammerl Freigelände Freilandmuseum Oberpfalz Fürhungen Geschichte Historie Kultur Kulutr Natur Naturparke Neusath Oberpfalz Oberpfalz TV Oster Osterfeiertage OTV Perschen Special Streuobstwiesen

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2024 60 Jahre Bauernmuseum: Jubiläumsfeier mit uriger Wirthausgaudi Das Oberpfälzer Bauernmuseum in Perschen bei Nabburg feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Jetzt gab es den großen Festakt dazu, mit Musik, Bier, gutem Essen – und damit richtig uriger Wirthausatmosphäre. Für das Museumsteam ist das Jubiläum etwas ganz Besonderes, denn kaum ein vergleichbares Museum ist so alt wie das Bauernmuseum in Perschen. Anfang 10.05.2024 Vorgeschmack auf den Festspielsommer Vatertag einmal anders: im Freilandmuseum Oberpfalz in Neusath/Perschen stand der Vatertag ganz im Zeichen des Theaters. Die Festspiel-Vereine der Region gaben einen Vorgeschmack auf den Festspiel-Sommer 2024 Fast 100 Mitwirkende in sechs Schauspielgruppen aus dem Landkreis Schwandorf ließen bei bestem Theater-Wetter das Freilandmuseum Oberpfalz zur Freilichtbühne werden. Die Besucher bekamen zum Teil exklusive Einblicke in 10.07.2024 Tradition aktiv leben – Tag der Oberpfälzer Volksmusik steht an Volksmusik ist ein wichtiger Pfeiler der Oberpfälzer Kultur. Bis heute wird sie bei uns gelebt. Ein Beispiel dafür ist der Tag der Oberpfälzer Volksmusik im Freilandmuseum Oberpfalz am kommenden Sonntag. Zünftig, urig, bayerisch. Die Attribute, die den Tag der Oberpfälzer Volksmusik wohl am besten beschreiben. Die Veranstaltung im Freilandmuseum Oberpfalz war im vergangenen Jahr bereits 17.03.2025 Freilandmuseum Oberpfalz eröffnet Saison 2025 Die neue Saison begann mit der Vernissage einer Sonderausstellung: „Angebandelt: Ein Date mit der Schürze“. Die Ausstellung zeigt Schürzen aus allerlei historischen Berufsfeldern und Traditionen. Bezirkstagspräsident Franz Löffler betonte bei der Vernissage die Bedeutung, die das Freilandmuseum für das Heimatbewusstsein der Oberpfälzer spiele. Museumsleiter Dr. Tobias Hammerl blickt auf das Programm für das kommende Jahr