Mo., 27.02.2023 , 16:22 Uhr

Weiden

Vergewaltigungsprozess geplatzt

Ein Paukenschlag heute vor Gericht. Eigentlich hätte heute in Weiden am Landgericht der Vergewaltigungsprozess gegen zwei Männer mit einem Urteil zu Ende gehen sollen. Doch es kam anders. Ein widerrufenes Geständnis, ein Pflichtverteidiger, der sich nicht mehr in der Lage sieht, seiner Pflicht nachzukommen und ein völlig durcheinandergewirbelter Zeitplan haben dazu geführt, dass der Prozess vorerst ergebnislos abgebrochen wurde. Der Deal, den Verteidigung, Gericht, Nebenklage und Staatsanwaltschaft im Vorfeld abgeschlossen hatten, ist geplatzt.

Zur Erinnerung: Die zweite Strafkammer des Weidener Landgerichts hatte am 17. Februar das Verfahren gegen einen 27-jährigen Iraker und einen 23-jähriger Syrer wegen gemeinschaftlicher Vergewaltigung eröffnet. Laut Anklageschrift habe der 27-Jährige die Frau im Schlaf ausgezogen und bedrängt. Als sie sich wehrte, habe sie zunächst der 27-Jährige vergewaltigt, dann beide Angeklagte abwechselnd, auf verschiedene Weise. Die Frau habe sich schließlich in ein nahegelegenes Wohnhaus geflüchtet und Anwohner um Hilfe gebeten.

Beide Angeklagten hatten diesen Vorwurf in jedem Punkt eingeräumt. Im Gegenzug ist ihnen in einem Deal zugesichert worden, dass die Strafe nicht mehr als viereinhalb Jahre betragen wird, weil dem Opfer die Aussage erspart bliebe.

Doch heute hat der Iraker sein Geständnis plötzlich widerrufen: „Ich bin unter Druck gesetzt worden, dass ich irgendwas gestehe, das ich nicht getan habe“, so der 27-Jährige. „Ich habe diesem Mädchen nichts angetan“. Das Geständnis sei falsch gewesen: „Ich bin quasi dazu gezwungen worden“. Adressat dieses Vorwurfs konnte nur sein Pflichtverteidiger, Rechtsanwalt Tobias Konze sein. Der hat darauf hin sein Mandat niederlegen wollen, weshalb er die Entpflichtung von seiner Pflichtverteidigung beantragt hat. Unter diesen Umständen sei es ihm nicht mehr möglich, den Iraker weiter zu vertreten.

Natürlich ist durch den Widerruf auch der Deal geplatzt, so dass nun jedes Detail der angezeigten Vergewaltigung in einer umfangreichen Beweisaufnahme aufgerollt werden muss. Da dies in dem vorgesehenen Zeitrahmen nicht möglich sein wird, hat der Vorsitzende Richter nach umfassender Beratung in der zweiten Strafkammer die Aussetzung des Prozesses verkündet. Das heißt, der Prozess wurde heute abgebrochen und muss völlig neu von vorne begonnen werden. Auch das bestehende Geständnis des zweiten Angeklagten muss dann neu erfolgen.

Wann der Prozess neu aufgerollt werden wird, das ist heute noch nicht abzusehen. Doch während der Iraker bisher auf freiem Fuß war, muss er auf den zweiten Prozessbeginn im Gefängnis warten. Er ist heute unmittelbar nach dem Widerruf seines Geständnisses im Gerichtssaal festgenommen und in Fesseln gelegt worden. Nun bestehe Fluchtgefahr, begründete das Gericht den Haftbefehl.

(gb)

2023 Amberg Angeklagt ausgesetzt Aussetzung Bayern Carolin Ammon Deal Engelbert Schedl gb gbeer Gerhard Beer Gerhard Theo Beer Geständnis widerrufen Haftbefehl Iraker Landgericht Weiden Luhe Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Prozess Prozess geplatzt Sex Staatsanwältin Syrer Tobias Konze TV Bayern live Vergewaltigung

Das könnte Dich auch interessieren

07.05.2024 Mehrjährige Haft für Kinderpornografie Drei Jahre und zehn Monate Gefängnis. So lautet das Urteil gegen einen 41-jährigen pädophilen Mann aus Waldsassen wegen Herstellens von kinderpronrografischen Inhalten in acht Fällen, in einem Fall mit sexuellem Übergriff und sexuellem Missbrauch von Kindern und Schutzbefohlenen. Es geht um widerliche Bilder. Sie zeigen detailliert den Missbrauch und sogar die Vergewaltigung von Kindern und 06.03.2025 Politischer Aschermittwoch der Grünen Bundespolitik, Landespolitik und die Weidener Stadtpolitik – einen umfassenden Blick auf die aktuelle politische Situation präsentierten die Grünen der Kreisverbände Weiden und Neustadt an der Waldnaab bei der Aschermittwochskundgebung im Ratskeller in Weiden. Rednerinnen waren die Direktkandidatin bei der Bundestagswahl, Anne Droste, die wiedergewählte Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann und die Landtagsabgeordnete Laura Weber. Die Themen reichten 24.02.2025 Wahlkreis Weiden wählte wieder In Weiden war die Wahlbeteiligung gestern bei der Bundestagswahl höher als in Bayern und im Bund. Im Wahlkreis 234 lag sie bei  84,1 Prozent, während sie in Bayern 79,9 und im Bund 82,5 Prozent betrug. Das Interesse im Wahlkreis Weiden war also sehr hoch. Das einzige, das von vorneherein klar war: CSU-Kandidat Albert Rupprecht wird 20.02.2025 Mahnung zur Toleranz und Menschlichkeit Hunderte von Teilnehmern traten gestern Abend auf dem Weidener Marktplatz für Toleranz und gegen rechtes Gedankengut und Hass ein.  Am 19. Februar 2020 erschoss ein 43-jähriger Rassist neun Menschen mit Migrationshintergrund, danach seine Mutter und sich selbst. Das Bundeskriminalamt ordnete die Taten als rechtsextrem ein. Der fünfte Jahrestag war Anlass für das Oberpfälzer Bündnis für