Di., 06.09.2022 , 11:44 Uhr

Weiden/Amberg/Oberpfalz

Wahlkreise: Veränderungen für die nächste Bundestagswahl

Wahlreform für die Bundestagswahl 2025 – Derzeit wird über zwei Reformvorschläge diskutiert. Das könnte auch Auswirkungen auf die Wahlkreise Amberg und Weiden haben.

Der Bundestag hat ein Problem und das ist ziemlich groß. Denn er wird mit jeder Wahl immer größer. So zogen mit der Wahl im vorigen Jahr 736 Abgeordnete in das Hohe Haus ein. Das sind 138 mehr Mandate als die 598 laut Grundgesetz festgelegten Sitze im Reichstagsgebäude. Daher gibt es aktuell zwei verschiedene Ansätze, um unsere Wahl für den Bundestag zu reformieren.

Ansatz 1: Reduzierung der Wahlkreise

Eine schon in der Umsetzung befindliche Option ist die Reduzierung der Wahlkreise von bundesweit 299 auf 280. Nach Vorschlag der Wahlrechtskommission des Bundes wäre die Oberpfalz zwar nicht von einer Wahlkreiszusammenlegung betroffen, aber es gibt dennoch Änderungsvorschläge für die Wahlkreise Amberg und Weiden. Demnach könnten die Gemeinden Vilseck, Freihung, Hirschau, Schnaittenbach, Freudenberg sowie die VG Hahnbach vom Wahlkreis Amberg nach Weiden wechseln. Dadurch sollen die Wahlkreisgrößen auf die Einwohnerzahl angeglichen werden.

Ansatz 2: Zweitstimme vor Erststimme

Der jüngste Antrag stammt von der Ampelkollation. Dieser sieht Folgendes vor: Den Landesverbänden der Parteien stehen nach dem Antrag der Ampelkoalition nur noch so viele Mandate zu Verfügung, wie ihnen aus Zweitstimmensicht im jeweiligen Bundesland zustehen. Sollte die Anzahl der Direktmandate höher sein als dem jeweiligen Landesverband zustehen, wird dem Wahlkreisgewinner mit dem niedrigsten Erststimmenergebnis das Mandat verwehrt. Eine Ausnahme gäbe es nach dem Antrag nur noch bei parteilosen Direktkandidaten. Die bei der Erststimme deutlich stärkere Union sieht diesen Vorstoß für einen kleineren Bundestag kritisch.

(bs)

Abgeordnete Albert Rupprecht Ampelkoalition Bundestagswahl CSU Direktmandat Freihung Freudenberg Hahnbach Hirschau Landesverbände Listenmandat Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Politik Reduzierung Bundestag Schnaittenbach SPD Susanne Hierl Uli Grötsch Veränderung Vilseck Wahl Wahlkreis Amberg Wahlkreis Weiden Wahlkreisveränderung

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 Wie die Weidener Wahlkämpfer dem Winterwetter trotzen Die Bundestagswahl in diesem Jahr fällt in den Winter – eine ungewohnte Situation für die Parteien, die normalerweise in den sommerlichen Straßenwahlkampf ziehen. Doch auch bei tristem Wetter zeigt sich die Innenstadt Weidens bunt – dank der Wahlstände der Parteien. Die SPD ist ausgerüstet mit dicken Jacken und Stricksocken, die Politiker der CSU haben Halsbonbons 23.01.2025 Hitzige Debatten bei Podiumsdiskussion der Amberger Direktkandidaten Sechs Direktkandidaten für den Wahlkreis Amberg hatten sich zu einer Podiumsdiskussion im Amberger Autohaus Schwarzkopf versammelt: Eingeladen vom Bund der Selbstständigen und moderiert von OTV-Moderator Harald Rippl, stellten sich die Kandidaten den Fragen der Gewerbetreibenden. Wie endlich der Bürokratieabbau gelingen könnte, wie sich künftig die Koalitionsschwierigkeiten der Ampel-Regierung vermeiden ließen, und wie der Haushalt in 18.02.2025 Podiumsdiskussion im Wahlkreis Weiden Podiumsdiskussion im Bistrot Paris in Weiden.  Albert Rupprecht von der CSU, Gregor Forster von der SPD, Dr. Theodor Klotz von der FDP, Hubert Schicker von den Freien Wählern und Sebastian Sparrer von der ÖDP waren bei der Diskussion dabei. Außerdem nahm auch Christian Penninger von der Volt-Partei aus Nürnberg daran teil. Zentrale Punkte der Podiumsdiskussion 05.02.2025 Die Linke lädt zu Podiumsdiskussion: Rechtsruck, Rentenpolitik und mehr Der Rechtsruck in der Gesellschaft und die Zukunft sozialer Rechte standen im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion, zu der im Winkler Bräuwirt in Amberg Die Linke eingeladen hatte. Zusammen mit Experten und Interessierten wollte die Partei über die aktuellen politischen Herausforderungen und das Klima im Wahlkampf sprechen. Schnell kamen sie zu dem Schluss: Das Klima sei für