Mi., 23.10.2024 , 11:39 Uhr

Weiden

Waldbegehung in der Mooslohe

In der Mooslohe kamen die Stadträte und aus Weiden zusammen, um bei einer Waldbegehung mehr über die aktuelle Situation des Waldgebiets zu erfahren.

Der Klimawandel beschäftigt Politiker weltweit. Auch die Stadträte in Weiden. Unter anderem deshalb sind sie mit Stadtförster Wolfgang Winter in den Wald in der Mooslohe gefahren, um sich über dessen aktuelle Situation zu informieren.

Bereits in den 80er Jahren führten die Stadträte die jährliche Waldbegehung ein, da sie sich damals für das Waldsterben interessierten. Heute liegt der Fokus eher darauf zu lernen, was mit dem Wald geschieht, um auch politische Entscheidungen diesbezüglich treffen zu können.

Ein großes Problem im Wald ist der saure Boden, der durch den Fichtenbestand gefördert wird. Durch Stickstoff, der durch die Bäume beim Niederschlag nicht aufgefangen wird, versauert der Boden und verunreinigt so das Grundwasser. Deshalb muss die Stadt nun auf Laubbäume umforsten. Doch das dauert. Die ersten Setzlinge, die 2009 gepflanzt wurden, sorgen bereits für eine Entsäuerung im Boden. Dennoch gibt es für die Stadt im ehemaligen Torfabbaugebiet noch einiges zu tun.

(km)

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Günther Kamm ist neuer Präsident des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz Günther Kamm ist neuer Präsident des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz. Der Geschäftsführer der Stadtbau GmbH Weiden übernimmt die Führung des Unternehmer-Clubs, der sich für eine starke Wirtschaft in der Region einsetzt beispielsweise um Lösungen beim Fachkräftemangel zu finden. Kamm ist bei der OTH in Weiden als Vorsitzender des Fördervereins tätig, daher sei sein Ziel im Wirtschaftsclub, die 03.04.2025 Mahnwache – „Atomkraft ist gefährlich!“ Mahnwache der Weidener-Neustädter Bürgerinitiative gegen atomare Anlagen. Grund für die Demonstration am Bahnhofsplatz ist der bevorstehende Castortransport von hochaktivem Atommüll aus der Wiederaufarbeitungsanlage Sellafield nach Landshut mit dem Zug. Die Bürgerinitiative betitelt den Transport als höchst riskant, gefährlich und konzeptlos. Zudem haben sie Angst, dass Strahlung oder auch Außeneinwirkungen beispielsweise eines Drohnenangriffs, verheerende Folgen haben 02.04.2025 Brand in Mehrfamilienhaus Zwei Leichtverletzte nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Weiden. Heute Nachmittag war die Integrierte Leitstelle über einen Brand im Erdgeschoss des Hauses in der Grillparzerstraße informiert worden. Die beiden leicht verletzten Personen wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Die Brandursache wird derzeit noch ermittelt. Laut ILS hatten sich ungewöhnlich viele Anwohner gemeldet, die den 01.04.2025 Nachwuchsband gewinnt Contest „Weiden tobt“ Nach sechs Jahren Pause sind im Juz Weiden wieder sieben regionale Bands beim Musikwettbewerb „Weiden tobt“ gegeneinander angetreten. Die drei Mitglieder der Punkrockband „Wet Wipes“ räumen dieses Jahr den ersten Platz ab und freuen sich über einen Pokal und einen Gutschein für ein Weidener Musikhaus im Wert von 300 Euro. „Weiden tobt“ ist ein Nachwuchsband-Contest,