Di., 25.02.2025 , 12:29 Uhr

Waldsassen

Waldsassen: Ausbildungs- und Fachkräftemesse war voller Erfolg

Die Ausbildungsmesse in der Waldsassener Mädchenrealschule ist in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Stern gestanden. Erstmalig gab es nämlich parallel noch die Fachkräftemesse für arbeitslos gewordene Mitarbeiter der Ziegler-Group.

Ursprünglich sollte in der Mädchenrealschule in Waldsassen nur eine Ausbildungsmesse abgehalten werden. Doch diese Messe wurde nach in der Insolvenz der Ziegler-Group noch um eine Fachkräftemesse erweitert. Und zwar auf Anregung des Landrats Roland Grillmeier und seinem Team der Wirtschaftsförderung. Im Vorfeld der Messe seien auch noch Abstimmungsgespräche mit der Arbeitsagentur gelaufen, so Grillmeier.

Tobias Galitzdörfer von der Weidener Arbeitsagentur berichtete gegenüber OTV, dass bereits am Vormittag zahlreiche ehemalige Zieglermitarbeiter auf der Messe waren, um sich nach einem neuen Arbeitsplatz umzusehen.

Allgemein wertete Landrat Grillmeier die Ausbildungs- und Fachkräftemesse als vollen Erfolg. Mit rund 60 ausstellenden Unternehmen sei die Messe die perfekte Plattform gewesen, um mit den Vertretern der Betriebe ins Gespräch zu kommen. Und die Hoffnung sei groß, dass auch viele der arbeitslos gewordenen Mitarbeiter der Ziegler-Tochterunternehmen wieder vermittelt werden können.

(tb)

Arbeitsagentur Weiden Arbeitsmarkt Ausbildungsmesse Bernd Sommer Eisen Knorr Fachkräftemesse Waldsassen Katrin Schraml Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Roland Grillmeier Tobias Galitzdörfer Wirtschaft Ziegler-Insolvenz

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 Ziegler-Insolvenz: Initiative für arbeitslose Mitarbeiter Auf Anregung von Landrat Roland Grillmeier soll im Anschluss an die Ausbildungsmesse am 22. Februar in Waldsassen noch die Fachkräftemesse abgehalten werden. Diese Fachkräftemesse ist neu initiiert worden, nachdem zahlreiche Zieglermitarbeiter in die Arbeitslosigkeit geschickt werden mussten. Die Messe richtet sich genau an diese Gruppe von Menschen, um sie möglichst schnell wieder in den Arbeitsmarkt 20.12.2024 Hessenreuther Wald: Teile davon sollen als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden Der Hessenreuther Wald sei ökologisch genauso wertvoll wie der Naturpark Steinwald, so der Naturparkvorsitzende Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg im Tirschenreuther Kreistag. Deshalb solle der Naturpark in diese Richtung erweitert werden, wünschte er sich. Zur geplanten Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes gab es deshalb im Kreistag einen Sachstandsbericht. Ein Naturpark müsse mindestens 50 Prozent an Landschaftsschutzgebieten vorweisen, klärt 06.06.2024 Landkreis mit Maßnahmen für die Wirtschaft Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Tirschenreuth hat im Januar und Februar dieses Jahres rund 1.200 Unternehmen mit einer Umfrage angeschrieben. An der Umfrage haben sich 32 Prozent der Unternehmen beteiligt. Befragt wurden sie unter anderem zu Themen wie Fachkräftemangel, Attraktivität der Region, Standortbedingungen oder Unternehmenssituation. Bei den Ergebnissen der Befragung kristalisierten sich einige wichtige Punkte heraus, 14.03.2025 Sporthalle in Tirschenreuth eingeweiht Ab April dürfen die Schüler des Stiftland Gymnasiums in Tirschenreuth ihre neue Sporthalle nutzen. Nach zwei Jahren Bauzeit müssen jetzt noch die Trennvorhänge aufgehängt und der Brandschutz abgeschlossen werden. Auch die Toiletten und die Verkabelung sind noch nicht komplett angeschlossen. Nun hat Stadtpfarrer Georg Flierl die Halle gesegnet und eingeweiht. Zirka 14 Millionen Euro hat