Mo., 04.02.2019 , 16:50 Uhr

Waldsassen: Feierstunde im Kloster

Die Zisterzienserinnen von Waldsassen öffnen ihr Klosterarchiv. Dieses wurde im vergangenen vollständig neu erschlossen. Äbtissin Laetita Fech präsentierte bei einer Feierstunde die Ergebnisse der Verzeichnungsarbeiten. Chroniken, Tagebücher und Schulunterlagen wurden unter anderem umfangreich geordnet und bestandserhalterisch aufbereitet. Das Klosterarchiv ist nach Voranmeldung für Besucher zugänglich.

(bg / Videoreporter: Peter Nickl)

 

Äbtissin Laetita Fech Archiv Chronik Kirche Kloster Kloster Waldsassen Klosterarchiv Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Peter Nickl Waldsassen Zisterzienserinnen

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2024 EU-Kulturerbesiegel für Projekt „Cisterscapes“ wird gefeiert Dieses Wochenende heißt es: Waldsassen feiert. Und zwar die Auszeichnung mit dem Europäischen Kulturerbesiegel. In diesem Frühjahr kam die Nachricht aus Brüssel, dass die Europäische Kommission das Projekt „Cisterscapes connecting Europe“ mit dem Kulturerbesiegel ausgezeichnet hat. Teil dieses Projekts ist auch die Zisterzienserinnen-Abtei in Waldsassen. Es ist ein gemeinsames Projekt von 17 Zisterzienser-Klöstern in fünf 27.03.2025 Realschüler pflanzen im Schulwald Obstbäume Die Realschule im Stiftland in Waldsassen ist bekannt dafür, dass immer wieder Naturschutzprojekte umgesetzt werden. Vor 2 Jahren pflanzten die Schüler im Herbst direkt neben ihrer Schule Obstbäume. Im Sommer kommt immer wieder ein Landwirt aus der Region zu ihnen an die Schule, um ihnen landwirtschaftliche Themen näherzubringen und im vergangenen Dezember errichteten Schüler im 14.03.2025 Neubau für Geo-Datenbank eröffnet Hier werden die Grundlagen für digitale Karten von ganz Bayern erarbeitet: Die „Geo-Datenbank Bayern“ des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung ist gestern in Waldsassen eingweiht worden. In Waldsassen ist der Neubau für die Geodatenbank eingeweiht worden. Diese Behördenverlagerung verspricht mehr als 70 Arbeitsplätze für die Region und „macht Waldsassen zum digitalen Herzstück des Stiftlands“, 27.01.2025 Ein Platz frei: Hausarztschmiede sucht Stipendiaten Klimaschutz, die medizinische Versorgung und die Unterbringung von Asylbewerbern sind bei der Bürgermeisterdienstversammlung im Landkreis Tirschenreuth auf der Tagesordnung gestanden. Besonders im Fokus dabei: die Hausarztschmiede. Das Projekt ist im vergangenen Jahr gestartet und soll Ärzte in den Landkreis locken und so die medizinische Versorgung auf dem Land verbessern. Helfen soll dabei unter anderem das