Mo., 16.07.2018 , 14:02 Uhr

Waldsassen: Hausärztemangel auf dem Land

Die Zahlen sind alarmierend und die Befürchtungen deshalb groß. In der Oberpfalz sind rund 35 Prozent der Hausärzte älter als 60 Jahre. Angesichts der Tatsache, dass es nach wie vor sehr schwer ist, dass Hausärzte für ihre Praxis einen Nachfolger bekommen, drohe gerade auf diesem Gebiet ein Ausbluten der Region, so der DGB-Kreisverband Tirschenreuth.

Waldsassen beispielsweise habe nur noch 4 Hausärzte, so Klaus Schuster vom DGB. Früher waren es einmal 8 Hausärzte. Dr. Brunhilde Dick-Kollmannsperger hofft, dass ihre Tochter die Praxis in ein paar Jahren übernimmt. Doch in anderen Praxen in der Region sehe es da recht mau aus. Die Gemeinde Friedenfels sucht beispielsweise schon seit einem dreiviertel Jahr dringend einen Hausarzt.

An diesem Mittwoch lädt der DGB deshalb zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Thema „Akuter Hausärztemangel“ ein. Beginn der Veranstaltung in der Petersklause bei Mitterteich ist um 19 Uhr. (tb)

Ärztin Deutscher Gewerkschaftsbund DGB Dr. Brundhilde Dick-Kollmannsperger Gesundheitswesen Hausärztemangel Klaus Schuster Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Patientin Politik Waldsassen

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2025 Söder besucht Millionenprojekt bei Glashütte Lamberts Es ist ein ambitioniertes Vorhaben, das die Glashütte Lamberts hier in Waldsassen umsetzen will. Für rund 30 Millionen Euro soll hier ein Zentrum der Glasmacher-Kunst entstehen – in den historischen Betriebsgebäuden, durch die die Verantwortlichen heute auch den bayerischen Ministerpräsidenten geführt haben. Der zeigte sich beeindruckt. Die Glashütte Lamberts stellt handgemachtes Flachglas hergestellt. Sie ist 17.04.2025 Klöppeln, Schnitzen und Steinschleifen: Stiftlandmuseum feiert 50-jähriges Jubiläum Ein halbes Jahrhundert im Dienst der Kultur: Das Stiftlandmuseum in Waldsassen feiert seinen 50. Geburtstag – und das nicht leise. Mit einem vielfältigen Programm, das Historie lebendig macht, ziehen die Verantwortlichen und Besucher eine eindrucksvolle Bilanz der vergangenen Jahrzehnte. Und eines steht fest: Die Leidenschaft für Regionalgeschichte ist hier spürbarer denn je. Schon beim Eintritt 09.04.2025 Weihnachtsfeier-Eklat: Bürgermeister wegen sexueller Belästigung verurteilt Der Bürgermeister aus dem Landkreis Tirschenreuth, gegen den wegen sexueller Belästigung ermittelt wurde, ist rechtskräftig verurteilt. Wie Medien berichten, erhielt er einen Strafbefehl über 60 Tagessätze, was unterhalb der Schwelle für einen Eintrag ins Führungszeugnis liegt. Ein Disziplinarverfahren durch die Landesanwaltschaft läuft noch. (pg) Oberpfalz TV berichtete am 27.03.2025: Strafbefehl gegen Bürgermeister: Sexuelle Belästigung im 27.03.2025 Realschüler pflanzen im Schulwald Obstbäume Die Realschule im Stiftland in Waldsassen ist bekannt dafür, dass immer wieder Naturschutzprojekte umgesetzt werden. Vor 2 Jahren pflanzten die Schüler im Herbst direkt neben ihrer Schule Obstbäume. Im Sommer kommt immer wieder ein Landwirt aus der Region zu ihnen an die Schule, um ihnen landwirtschaftliche Themen näherzubringen und im vergangenen Dezember errichteten Schüler im