Mo., 13.03.2023 , 11:22 Uhr

Schwandorf/Weiden

Warnstreik beim Müllkraftwerk

Nach Amberg, Neumarkt, Sulzbach-Rosenberg und Regensburg ist nun Schwandorf an der Reihe gewesen.

Die Gewerkschaft ver.di hat heute Vormittag zum Warnstreik im Müllkraftwerk in Schwandorf aufgerufen. Denn das vorliegende Angebot der öffentlichen Arbeitgeber sei unverschämt, hieß es von ver.di. Deshalb erhöhen sie nun auch in Schwandorf den Druck. Das Müllkraftwerk des Zweckverbands Müllverwertung Schwandorf habe sich ver.di speziell ausgesucht – immerhin ist es eine zentrale Einrichtung für die Daseinsvorsorge und Abfallentsorgung. Trotzdem ignorieren laut ver.di die Arbeitgeber den deutlich spürbaren Fachkräftemangel beim ZMS und verweigern eine angemessene Vergütungserhöhung. Und das, obwohl während der Pandemie die Beschäftigten in der Branche beklatscht und sie als systemrelevant bezeichnet worden sind. Ver.di fordert unter anderem 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Morgen gehen die Warnstreiks in Weiden weiter. Geplant ist dort ein großer Demonstrationszug quer durch Weiden und um 11 Uhr eine Streikkundgebung vor dem Neuen Rathaus. Ver.di rief in Weiden die Beschäftigten auf, von 0 bis 24 Uhr ihre Arbeit niederzulegen – und zwar bei den Stadtwerken Weiden, der Stadt Weiden, dem Jobcenter Weiden/Neustadt, dem Jobcenter Tirschenreuth, bei der Agentur für Arbeit Weiden und dem Servicecenter.

(vl / Kamera: Ingrid Probst)

Agentur für Arbeit Weiden Angebot Arbeitgeber Auszubildende Beschäftigte Euro Gehalt Gewerkschaft Jobcenter Tirschenreuth Jobcenter Weiden-Neustadt Kommunen Lohn Müllkraftwerk Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schwandorf Servicecenter Stadt Weiden Stadtwerke Weiden Streik ver.di Vergütungserhöhung Warnstreik Weiden Zweckverband Müllverwertung Schwandorf

Das könnte Dich auch interessieren

13.09.2024 IG Metall stellt große Forderungen an Arbeitgeber Die diesjährigen Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie könnten sich zu einer der anspruchsvollsten der letzten Jahre entwickeln. Am vergangenen Mittwoch hatte sich ein Gremium der IG Metall mit dem Verband der Metall- und Elektroindustrie für die erste Verhandlungsrunde des Jahres getroffen. Die IG Metall fordert 7 % mehr Gehalt für die Arbeitnehmenden der Industrie. 19.02.2025 Streik-Kundgebung der ortsansässigen Beschäftigten der US-Army Streik-Kundgebung der ortsansässigen Beschäftigten der US-Army in Grafenwöhr. So legten heute Morgen Arbeitnehmer aus Vilseck und Grafenwöhr die Arbeit nieder. Der Grund für die Kundgebung ist laut der Gewerkschaft ver.di und der Tarifkommission ein nicht einigungsfähiges Angebot der Arbeitgeberseite. Bei der ersten Verhandlungsrunde der Tarifverhandlungen für die ortsansässigen Zivilbeschäftigten haben die Arbeitgeber eine Erhöhung um 12.02.2025 ver.di ruft zu Warnstreik auf Die Gewerkschaft ver.di hat heute zu einem Warnstreik vor dem Haupttor des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf aufgerufen. Ver.di fordert in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst unter anderem ein Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Bereits vergangene Woche haben sich 70 Delegierte aus der 16.09.2024 Ärztestreik betrifft auch Kliniken in der Oberpfalz Die Notfallversorgung ist gewährleistet. das ist die gute Nachricht aus dem Amberger Klinikum St. Marien. Trotzdem ist am heutigen Montag nicht alles rosig. Viele Termine und nicht lebensnotwendige Operationen mussten verschoben werden. Für die Patienten stellt das häufig eine große Belastung dar. Für das Klinikum ist es ein herber Profitverlust. Für die Ärzte des Marburger