Di., 09.06.2020 , 11:02 Uhr

Weiden: Anker des Waldnaabdükers gesetzt

Die Bauvorbereitungen am Waldnaab-Düker in Weiden gehen in eine entscheidende Phase. Der in den 30er Jahren erbaute Düker muss erneuert werden, da dieser nach 90 Jahren marode ist.

Denn auch zukünftig soll die Waldnaab unterhalb des Flutkanals durchgeleitet werden. Nachdem die 14 Meter langen Spundwände gesetzt wurden, müssen diese jetzt noch fixiert werden. Nach diesem Schritt kann dann der in die Jahre gekommene Düker durch einen neuen ersetzt werden – die eigentliche Baumaßnahme.

Aber die Vorbereitungen hatten es in sich. Der im Weidener Boden vorhandene Sandstein machte das Setzen der Spundwände zu einer Herausforderung. Nur mit Hilfe von Wasser, dass mit 32 bar eingepresst wurde, ließen sich die 14 Meter langen Wände in den Boden treiben. Und somit auch kein billiges Vorhaben, die Gesamtkosten für den neuen Dücker belaufen sich – inklusive der Bauvorbereitung und der Planungen – auf 5,1 Millionen Euro.

(hr / Kamera: Michael Franz)

Anker Baumaßnahem Düker Flutkanal Harald Rippl Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Spundwände Waldnaab Waldnaabdüker Wände Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

06.10.2024 Finale – Wer ist der fitteste Moderator? Step eins: Wie damals zuerst auf die Körperanalysewaage. Alexander, der Ausdauertyp, hat Fett verloren aber dazu auch Musekelmasse. Harald, der Krafttraining gemacht hat, hat Fett zugenommen und Muskeln verloren. Lea hingegen hat Fett verloren und Muskelmasse zugenommen.  Im Gegensatz zu den Jungs, hatte Lea über die Wochen einen Trainingsplan von Coach Christian bekommen. Vier Tage 28.03.2025 Jahresbilanz der Sparkasse Oberpfalz Nord Jahresbilanz bei der Sparkasse Oberpfalz Nord: Vorstandsvorsitzender Hans-Jörg Schön hat positive Bilanz für das Jahr 2024 gezogen. Nach einem Jahr mit vielen Herausforderungen liege die Nordoberpfalz über dem Bayerischen Durchschnitt. Besonders stolz ist die Sparkasse auf ihre Wertpapier-Anlagen, die erstmals auf mehr als 800 Millionen Euro gestiegen sind. Der Vorstand erwartet allerdings auch Herausforderungen in 26.03.2025 Barrieren überwinden: Der Weg zur Inklusion im Jugendzentrum Weiden Dies hat auch der Plan- und Bauausschuss des Weidener Stadtrats erkannt. Bei einem Ortstermin verschafften sich die Mitglieder einen Überblick und diskutierten drei mögliche Varianten, um einen barrierefreien Zugang zum Erdgeschoss zu schaffen. Ein direkter Zugang über eine Rampe beim Haupteingang ist aufgrund der starken Steigung nicht machbar. Auch eine Rampe am Notausgang scheitert am 25.03.2025 Neuer Fashion-Conceptstore kämpft gegen das Innenstadt-Sterben Die Innenstädte leiden seit Jahren unter der Konkurrenz großer Online-Versandhäuser. Rund 9000 Geschäfte schließen jedes Jahr in Deutschland, weil die Kundschaft vor Ort fehlt. Auch Weiden ist davon betroffen: Seit 2023 standen dort zeitweise bis zu 50 Geschäfte leer. Für den Weidner Oberbürgermeister, einen überzeugten Lokalpatrioten, ein untragbarer Zustand. Ein neues Shopping-Konzept will nun zeigen,