Do., 12.09.2019 , 11:04 Uhr

Weiden/Waldthurn: Auftakt „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“

Für Erstklässler birgt der Weg zu Schule viele Gefahren. Darauf macht die Gemeinschaftsaktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ seit inzwischen 50 Jahren aufmerksam. Am heutigen dritten Schultag ist in Waldthurn und Weiden zur Auftaktveranstaltung des Projektes geladen worden. Besonders liegt der Fokus dieses Jahr auf einer Gefahr: Der Ablenkung durch Smartphones. Bereits zum zweiten Mal in Folge lautet das Motto der Aktion „App-lenkung – bitte nicht!“. Heinz Kumpf, 1. Vorsitzender der Verkehrswacht Weiden, plädiert dafür, das Smartphone am besten im Kofferraum aufzubewahren, damit es nicht zur Ablenkung werden kann.

Schüler, Eltern und weitere Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren: Das ist seit 1969 das erklärte Ziel der Aktion. Besonders wichtig sei es laut Heinz Kumpf, die Eltern zu erreichen. In der Früh und auf dem Schulweg dürfe für die Schüler kein Stress herrschen, sonst kann es leichter zu Unfällen kommen.

Insgesamt sei die Statistik über Schulunfälle erfreulich: Im Gebiet der Polizeiinspektion Weiden sind die Unfälle in den vergangenen Jahren immer im einstelligen Bereich geblieben. Heuer wurde bisher 1 Kind auf dem Schulweg leicht verletzt. Ein weiterer Ansporn für die Projektpartner von „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“, sich weiterhin für Verkehrssicherheit einzusetzen. (az)

 

 

 

Albert-Schweitzer-Schule App-lenkung – bitte nicht! Erstklässler Handy Handy am Steuer Heinz Kumpf Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Schulbeginn Sicher zur Schule – sicher nach Hause Smartphone im Verkehr Verkehr Verkehrssicherheit Waldthurn Weiden Wolfgang-Caspar-Printz-Grundschule

Das könnte Dich auch interessieren

07.02.2025 Greenpeace fordert faire Finanzierungslösungen für den Umweltschutz Greenpeace hat die Weidener Bürger zu einer Aktion für gerechte Finanzierungslösungen im Umweltschutz aufgerufen. Bei der Aktion auf dem Macerata-Platz wurden 2-Cent-Münzen mit vorbereiteten Briefen an die Kanzlerkandidaten verteilt. Die Aktion wurde organisiert, weil die großen Parteien keine konkreten Antworten zur Modernisierung von Verkehr und Wärmeversorgung gegeben hätten, so Greenpeace. (hz / Kamera:Gustl Beer) 15.01.2025 Eisregen und Glätte in der Oberpfalz Langsam fahren und den zusätzlichen Bremsweg beachten. Das galt heute Morgen für die Autofahrer bei uns in der Region. Denn Eisregen und Glatteis haben heute zu einigen Verkehrsunfällen geführt. Vierzig Stück rechnete das Polizeipräsidium Oberpfalz bis Mittag. Die integrierte Leitstelle Oberpfalz Nord hat 34 Einsätze dokumentiert. Davon 30 Stürze und vier Verkehrsunfälle. Um die Schüler 05.12.2024 9 Jahre Haft nach Raubüberfall Der 34-jährige Moldawier, der in Windischeschenbach einen Autohändler überfallen haben soll, muss für 9 Jahre in Haft. Das Gericht hat es als erwiesen angesehen, dass der Angeklagte tatsächlich der Täter war. Das Urteil fiel am gestrigen Mittwochabend. Der 3. Prozesstag hat sich deshalb so in die Länge gezogen, weil Verteidiger Adam Zurawel noch 15 Anträge 22.11.2024 Hubert Schicker wird Direktkandidat der Freien Wähler im Wahlkreis Weiden Die Freien Wähler im Wahlkreis Weiden haben ihren Direktkandidaten für die anstehende Bundestagswahl gewählt. Für sie auf der Liste wird Hubert Schicker aus Pechtnersreuth bei Waldsassen stehen. Der 46-Jährige ist Unternehmer, Nebenerwerbslandwirt, Tubaspieler und Vorsitzender des Freien-Wähler-Kreisverbandes Tirschenreuth. Frieden, Freiheit und Demokratie nennt Schicker als seine Kernpunkte. So möchte er unter anderem der Polizei mehr