Di., 05.03.2019 , 10:32 Uhr

Weiden: Blick hinter die Kulissen der ILS

Lebensnaher Anschauungsunterricht – für Günther Hanauer ein wichtiger Punkt in seiner Tätigkeit als Aushilfslehrkraft an der Pestalozzi-Mittelschule in Weiden. Seine Lerninhalte im DaZ-Unterricht, sprich Deutsch als Zweitsprache, beziehen sich auf das Erlernen der Sprache, aber auch auf die Integration in das alltägliche Leben. Im Dezember stand bereits ein Besuch bei der Polizeiinspektion Weiden auf dem Programm, jetzt gab es für Schüler im Alter zwischen elf und 16 Jahren eine Führung durch die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz, kurz ILS.

Bei ihrer Führung durch die ILS bekamen die Jugendlichen, die aus Syrien und Serbien stammen, einen Einblick in die Arbeit der Integrierten Leitstelle Nordoberpfalz. Dabei ging es zum einen um Zahlen und Fakten, aber zum anderen eben auch um die Frage, was macht die ILS eigentlich genau. Für Herbert Putzer, der Leiter der Integrierten Leitstelle, ist es wichtig, dass Schüler so einen Einblick erhalten: „Viele Bürger wissen oft nicht, welche Aufgaben die ILS eigentlich hat. Daher freuen wir uns über jeden Besucher, um darüber aufzuklären“.

Polizei und Integrierte Leitstelle – das soll noch lange nicht alles sein, was Günther Hanauer seinen Schülern im Rahmen seines Anschauungsunterrichts in diesem Schuljahr zeigen möchte. Geplant sind unter anderem Besuche beim Jugendamt, BRK und bei der Feuerwehr. (jg)

Anschauungsunterricht Aushilfslehrkraft Ausländer DAZ Deutsch als Zweitsprache Führung Günther Hanauer Herbert Putzer ILS Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz Leiter der ILS Migrationshintergrund Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Pestalozzi Mittelschule Schule Schüler Unterricht Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

19.07.2024 Einblicke in die Geodäsie am Kepler-Gymnasium Geodäsie: wer die Definition dieses Begriffes sucht, der stolpert zunächst über altgriechische Wortstämme und DIN-Normen. Das alles ist nicht sehr zielführend. Tatsächlich ist es schwer, die Geodäsie so einfach zu erklären. Sie umfasst eine riesige Menge an Disziplinen – aber kurzum: die Geodäsie ist die Wissenschaft der Vermessung unserer Umwelt. Geodäten messen Straßen, Grundstücke, Hügel, 18.04.2024 „Zukunftswerkstatt Bildung in Bayern“ Ministerin Anna Stolz besucht FOS/BOS Weiden Die FOS/BOS Weiden setzt besondere Akzente bei der Inklusion und beim Einsatz digitaler Tools. Was die Schule in diesen Bereichen unternimmt, hat sich jetzt auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz zeigen lassen. Weiden war die fünfte Station der Initiative „Zukunftswerkstatt Bildung in Bayern“. Die Ministerin will sich dabei mit allen Schularten über die Zukunft der Bildung 18.03.2025 Operieren, Intubieren, Reanimieren: Aktionstag für Schüler am Klinikum Weiden Discohit trifft Erste Hilfe – ein ungewöhnliches Duo, das beim Aktionstag „Zukunft braucht Pflege“ der Kliniken Nordoberpfalz in Weiden für Aufsehen sorgt. „Staying Alive“ von den Bee Gees schallt aus den Lautsprechern, denn der Rhythmus des Klassikers entspricht genau dem einer korrekten Herzdruckmassage. Anhand eines Reanimationsdummys können Schüler selbst mal Hand anlegen und für den 19.12.2024 Erster Gastarbeiter Weidens verstorben Ersan Uzman ist tot. Er war vor 60 Jahren einer der ersten Gastarbeiter in Weiden. Der gebürtige Istanbuler ist im Alter von 76 Jahren verstorben. Er war in Weiden einer der bekanntesten und beliebtesten Mitbürger. Am 16. Juni 1965 hatte er als Gastarbeiter in der Porzellanfabrik Seltmann angefangen  – und hat mitgeholfen, eine deutsch-türkische Gemeinschaft