Di., 24.11.2020 , 10:00 Uhr

Weiden: Coronakrise trifft Taxiunternehmen hart

Regelmäßig das Lenkrad und den Innenraum desinfizieren – und den Fahrgast nur hinten einsteigen lassen.

Durch die Coronakrise hat sich auch für die Taxibranche Einiges verändert. Schon im Frühjahr dieses Jahres wurde die Branche durch den ersten Lockdown nahezu zum Stillstand gezwungen. Jetzt – beinahe ein dreiviertel Jahr später – haben Taxiunternehmen nach wie vor mit den coronabedingten Konsequenzen zu kämpfen. So auch die Taxi Zentrale mit Sitz in Weiden.

Die monatlichen Umsätze seien um bis zu 70 Prozent eingebrochen, erzählen die Geschäftsführer Josef Hefner und Georg Feil. Im Sommer sei die Lage zwar zwischenzeitlich wieder besser gewesen, aber durch den zweiten Lockdown stehe das Unternehmen erneut vor großen Herausforderungen. Denn das Hauptgeschäft am Abend und in der Nacht fällt ein weiteres Mal so gut wie weg.

Die Situation sei natürlich nicht nur für die Geschäftsführer angespannt. So können wegen der Krise die 10 Aushilfsfahrer nicht mehr beschäftigt werden, bedauert Georg Feiler. Und auch die Festangestellten fürchten um ihren Job.
Regelmäßige staatliche Unterstützung sei nötig oder besser noch – eine baldige Rückkehr zur Normalität. Denn ansonsten würden die Motoren des Taxiunternehmens auf Dauer stillstehen.

(cg)

Arbeitgeber Arbeitnehmer Coronakrise Fahrer Georg Feiler Geschäft Geschäftsführer Hauptgeschäft Hygienemaßnahmen Josef Hefner Lage Nachtfahrer Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Prozent Soforthilfe Statement Taxi Taxiunternehmen Taxizentrale Unternehmer Verlust Weiden Wochenenden

Das könnte Dich auch interessieren

18.04.2025 Starthilfe für junge Unternehmen in der Oberpfalz Der Weg zum eigenen Startup kann herausfordernd erscheinen – finanzielle Schwierigkeiten, der Aufbau eines Netzwerks, die Kundensuche und bürokratische Hürden stehen oft im Weg. Doch es gibt Möglichkeiten, diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen. Die digitale Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) setzt sich aktiv dafür ein, junge Unternehmen in der Oberpfalz beim Überwinden dieser Herausforderungen zu unterstützen. Junge 25.03.2025 Neuer Fashion-Conceptstore kämpft gegen das Innenstadt-Sterben Die Innenstädte leiden seit Jahren unter der Konkurrenz großer Online-Versandhäuser. Rund 9000 Geschäfte schließen jedes Jahr in Deutschland, weil die Kundschaft vor Ort fehlt. Auch Weiden ist davon betroffen: Seit 2023 standen dort zeitweise bis zu 50 Geschäfte leer. Für den Weidner Oberbürgermeister, einen überzeugten Lokalpatrioten, ein untragbarer Zustand. Ein neues Shopping-Konzept will nun zeigen, 27.01.2025 Weidner Gewerbetreibende schmieden Pläne für die Innenstadt In Weiden ist es stiller geworden nach der hektischen Weihnachtszeit. Im Restaurant „Das Louis“ ist es nun endlich Zeit, einmal durchzuatmen und sich zu einer Weihnachtsfeier zu treffen. Doch eine ganz normale Weihnachtsfeier ist es nicht, zu der Inhaberin Annalena Hastaedt eingeladen hatte: Gastronomen, Ladenbesitzer und Dienstleister der Weidner Innenstadt sollten zusammenkommen, um sich zu 22.05.2025 „Einfach heiraten“ in Weiden Ganz spontan kirchlich heiraten. Mit der Aktion „einfach heiraten“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern ist das am kommenden Sonntag in Weiden möglich. Dabei ist jedes Paar willkommen, bei dem die kirchliche Hochzeit bislang, warum auch immer, noch nicht geklappt hat. Ohne lange Planung, Stress und hohe Kosten. Denn das Angebot ist komplett kostenlos. Jedes Paar