So., 03.03.2019 , 06:00 Uhr

Weiden: Das Kreuz mit dem Kreuz

Der Orthopädietag der Kliniken Nordoberpfalz AG in der Max-Reger-Halle in Weiden war sehr gut besucht: Kein Wunder, ging es doch um ein Thema, das quasi jeden Menschen in Deutschland betrifft: Rückenschmerzen. Denn beim Orthopädietag standen die Wirbelsäule und Erkrankungen an ihr im Fokus. Bei Vorträgen und Vorführungen wurde das Kreuz mit dem Kreuz erörtert, aber es wurden auch präventive Maßnahmen gezeigt.

So gab es beispielsweise auch einen Vortrag zu Ernährung, die unseren Körper insgesamt weniger anfällig für Krankheiten macht. Der Küchenchef des Klinikums Weiden, Martin Schiener, empfahl beispielsweise, häufiger Linsen oder Bohnen zu essen. Denn die enthielten viel pflanzliches Eiweiß und das fehle vielen Menschen. Kohlenhydrate hingegen sollte man reduzieren. Natürlich bräuchte der Mensch sie als Energielieferant. Aber meist würden die Menschen zu viel davon essen.

Dr. Thomas Neubauer-Gartzke und Ahmet Mestan hingegen zeigten, wie dann geholfen werden kann, wenn die Wirbelsäule bereits angegriffen ist. Sie informierten über Stabilisierungsmöglichkeiten an Wirbeln beispielsweise bei Osteoporose. Wenn Wirbel gebrochen seien, könne man sie mit Fixierungen stützen oder gar komplett austauschen.

Das allerdings sei nur in sehr wenigen Fällen nötig. Denn 80-90% aller Rückenschmerzen würden spontan auftreten, ließen sich nicht durch mechanische Probleme erklären und würden sogar von selbst wieder verschwinden. Wenn Rückenschmerzen allerdings chronisch werden, kann beispielsweise auch Hypnose helfen.

Elisabeth Eißner von der Reha-Klinik Waldsassen informierte darüber, wie medizinische Hypnose wirkt. Sie sagte, sie habe nichts mit den Vorführungen in Vergnügungsparks und Fernsehshows zu tun, sondern versetze den Menschen durch eine Erinnerung an ein bestimmtes Gefühl in Trance. Währenddessen würden sich alle Verspannungen lösen und der Körper das Gefühl von Gesundheit zurück bekommen. Viele würden sich auch erinnern, wie schmerzfreie Bewegung sich anfühle und sich dann nach der Hypnose ungehemmter bewegen. (eg)

Anne Droste Elisabeth Eißner Hypnose Kliniken Nordoberpfalz AG Knochen Kreuz Oberpfalz Oberpfalz TV OP Orthopädietag OTV Rückenschmerzen Rückenschule Stabilisierung Thomas Neubauer-Gartzke Weiden Wirbelsäule

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 Operieren, Intubieren, Reanimieren: Aktionstag für Schüler am Klinikum Weiden Discohit trifft Erste Hilfe – ein ungewöhnliches Duo, das beim Aktionstag „Zukunft braucht Pflege“ der Kliniken Nordoberpfalz in Weiden für Aufsehen sorgt. „Staying Alive“ von den Bee Gees schallt aus den Lautsprechern, denn der Rhythmus des Klassikers entspricht genau dem einer korrekten Herzdruckmassage. Anhand eines Reanimationsdummys können Schüler selbst mal Hand anlegen und für den 07.04.2025 VHS in Weiden hat zum Ostermarkt eingeladen Gänse und Hasen als Dekomotive, Ostereier, Plüschfiguren oder Vogelhäuser. Der Ostermarkt in Weiden hat mit seinem Angebot von handgemachten und regionalen Produkten viele Besucher ins Erdgeschoss der VHS gelockt. Fast 30 Händler sind zum Markt, den das Stadtmarketing Weiden nach eigenen Angaben bereits zum zweiten Mal in der VHS organisiert hat, gekommen. Auch im kommenden 07.04.2025 Jung und Engagiert: Jugendliche im Ehrenamt treffen sich in Weiden Abwechslung zum Alltag, Menschen helfen und neue Fähigkeiten erlernen – die Gründe sich im Ehrenamt zu engagieren sind vielfältig. Dennoch wünscht sich der Bayerische Jugendring mehr Menschen im Ehrenamt. Vor allem Jugendliche. Denn sie seien von großer Wichtigkeit für unsere Gesellschaft und Demokratie, meint der Vizepräsident des BJR Christian Kuhnle. Um mehr junge Menschen für 28.03.2025 Jahresbilanz der Sparkasse Oberpfalz Nord Jahresbilanz bei der Sparkasse Oberpfalz Nord: Vorstandsvorsitzender Hans-Jörg Schön hat positive Bilanz für das Jahr 2024 gezogen. Nach einem Jahr mit vielen Herausforderungen liege die Nordoberpfalz über dem Bayerischen Durchschnitt. Besonders stolz ist die Sparkasse auf ihre Wertpapier-Anlagen, die erstmals auf mehr als 800 Millionen Euro gestiegen sind. Der Vorstand erwartet allerdings auch Herausforderungen in