Di., 29.01.2019 , 13:11 Uhr

Weiden: Diskussion über Erschließungsbeiträge

Straßenausbaubeitragssatzung oder Erschließungsbeiträge: Das sind – oder viel mehr waren – Worte, die Anlieger Sorgen bereiteten. Denn die Bürger konnten mit bis zu fünfstelligen Beträgen an den Kosten für Straßenbaumaßnahmen beteiligt werden. In Zukunft soll das aber nicht mehr möglich sein. Die Strabs beispielsweise wurde abgeschafft. In Ausnahmefällen können die Beiträge aber noch erhoben werden. Beispielsweise, wenn die Maßnahme demnächst abgeschlossen werden kann. In Weiden wäre das bei drei Straßen der Fall und sollte auch so umgesetzt werden. Nun aber wurden alle Maßnahmen auf Eis gelegt.

Denn aktuell herrsche eine große Unsicherheit in der Stadt, sagte Oberbürgermeister Kurt Seggewiß bei der Stadtratssitzung. Niemand wisse nun, was rechtlich richtig und möglich ist. Denn Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hatte plötzlich verkündet, dass nun überhaupt keine Kosten mehr auf die Anlieger umgelegt werden dürfen. Entgegen der Äußerungen des bayerischen Innenministeriums. Als Verwirrspiel bezeichnete Kurt Seggewiß diese Situation bereits vergangene Woche. Ein Verwirrspiel, auf das der Stadtrat nun reagiert hat. Er hat beschlossen, auf weitere Straßenbaumaßnahmen so lange zu verzichten, bis eine erneute Rechtssicherheit herrscht. Das Verwirrspiel hat damit aber noch kein Ende. (eg)

Ausbau Beiträge Erschließung Erschließungsbeiträge Kanal Kurt Seggewiß Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Stadtrat Straßenbau Straßenbaumaßnahmen Straßenbelag Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Barrieren überwinden: Der Weg zur Inklusion im Jugendzentrum Weiden Dies hat auch der Plan- und Bauausschuss des Weidener Stadtrats erkannt. Bei einem Ortstermin verschafften sich die Mitglieder einen Überblick und diskutierten drei mögliche Varianten, um einen barrierefreien Zugang zum Erdgeschoss zu schaffen. Ein direkter Zugang über eine Rampe beim Haupteingang ist aufgrund der starken Steigung nicht machbar. Auch eine Rampe am Notausgang scheitert am 17.03.2025 Liste „Soziale Bürger Weiden“ mit Ali Zant gegründet Stadtrat Ali Zant und weitere bekannte Gesichter aus der Stadt haben diese nun offiziell als Verein gegründet. Ziel sei es, in der kommenden Kommunalwahl sozialpolitische Themen in Weiden zu vertreten. Vor allem einkommensschwachen Bürgern möchte das Wahlbündnis eine stärkere Stimme geben. Außerdem dürften beim Sparkurs der Stadt Weiden soziale Ausgaben für Infrastruktur und Schulen nicht 25.02.2025 Stadt Weiden will Zweckverband für LTO beitreten Jeden Monat werde es schwieriger das Landestheater Oberpfalz weiterzubetreiben, so Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz im Gespräch mit Otv. Nun gibt es aber Licht am Ende des Tunnels. Denn Die Stadt Weiden hat jetzt ebenfalls die Absicht erklärt sich am Zweckverband zur Erhaltung des LTO beteiligen zu wollen. Vorab haben die Stadträte das Thema heftig in 05.02.2025 Vorbereitungstreffen „Liste sozialer Bürger Weiden e.V.“ Zum 1. Vorbereitungstreffen hat sich am vergangenen Freitag der neue Verein „Liste soziale Bürger Weiden e.V.“ im Ratskeller Weiden versammelt. Die Idee des Vereins entstand aus der, wie sie sagen, unzureichenden Sozialpolitik in Weiden. Ihr Ziel sei es, 2026 im Weidener Stadtrat für eine proaktive Sozialpolitik zu sorgen, um beispielsweise finanzielle Kürzungen bei sozialen Initiativen