Di., 03.09.2019 , 11:36 Uhr

Weiden: Elektromobilität im betrieblichen Alltag

Fragen zukünftiger moderner und nachhaltiger Mobilität beschäftigen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die IHK Regensburg macht mit einer neuen E-Ladesäule an ihrer Geschäftsstelle Nordoberpfalz darauf aufmerksam, wie sich E-Mobilität in den betrieblichen Alltag einbauen lässt.

Es ist die vierte E-Ladesäule in Weiden. Sie steht vor der IHK Geschäftsstelle Nordoberpfalz. Damit macht die IHK darauf aufmerksam, dass die Mobilität auch im Betrieb durch neue Konzepte umweltschonender gestaltet werden müsse. Aber gerade der ökologische Aspekt der E-Autos sorgt für große Diskussion. Denn die Herstellung der Batterien trübt die CO2-Bilanz der Elektroautos. Denn der Strom, der zur Herstellung benötigt wird, werde häufig in den Herstellungsländern aus Kohle oder Erdöl erzeugt.

Auch die deutschen Produktions- und Dienstleistungsstrukturen verändere die E-Mobilität. Gerade die Zulieferer wären davon betroffen. Denn die Unterschiede der Verbrennungsmotoren und E-Antriebe sind groß. Es werden beispielsweise andere Komponenten benötigt. Darauf müsse sich die Industrie einstellen. Auf noch mehr Möglichkeiten, aber auch auf Grenzen der E-Mobilität macht die IHK mit der neuen Ladestation aufmerksam. (vl)

Betrieb E-Ladesäule Elektromobilität IHK Regensburg Konzepte Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Jahresbilanz der Sparkasse Oberpfalz Nord Jahresbilanz bei der Sparkasse Oberpfalz Nord: Vorstandsvorsitzender Hans-Jörg Schön hat positive Bilanz für das Jahr 2024 gezogen. Nach einem Jahr mit vielen Herausforderungen liege die Nordoberpfalz über dem Bayerischen Durchschnitt. Besonders stolz ist die Sparkasse auf ihre Wertpapier-Anlagen, die erstmals auf mehr als 800 Millionen Euro gestiegen sind. Der Vorstand erwartet allerdings auch Herausforderungen in 26.03.2025 Barrieren überwinden: Der Weg zur Inklusion im Jugendzentrum Weiden Dies hat auch der Plan- und Bauausschuss des Weidener Stadtrats erkannt. Bei einem Ortstermin verschafften sich die Mitglieder einen Überblick und diskutierten drei mögliche Varianten, um einen barrierefreien Zugang zum Erdgeschoss zu schaffen. Ein direkter Zugang über eine Rampe beim Haupteingang ist aufgrund der starken Steigung nicht machbar. Auch eine Rampe am Notausgang scheitert am 25.03.2025 Neuer Fashion-Conceptstore kämpft gegen das Innenstadt-Sterben Die Innenstädte leiden seit Jahren unter der Konkurrenz großer Online-Versandhäuser. Rund 9000 Geschäfte schließen jedes Jahr in Deutschland, weil die Kundschaft vor Ort fehlt. Auch Weiden ist davon betroffen: Seit 2023 standen dort zeitweise bis zu 50 Geschäfte leer. Für den Weidner Oberbürgermeister, einen überzeugten Lokalpatrioten, ein untragbarer Zustand. Ein neues Shopping-Konzept will nun zeigen, 25.03.2025 Professorin begeistert Elly-Heuss-Schülerinnen mit Politik Emma Bock und ihre beiden Mitschülerinnen der Schülermitverantwortung SMV des Elly-Heus-Gymnasiums in Weiden haben heute eine ganz besondere Aufgabe: Sie führen ein Interview mit Professorin Ursula Münch, Leiterin der Akademie für politische Bildung in Tutzing. Alle Schüler hören in der Aula gespannt zu, etwa 300 sind es an diesem Tag. Alles Mädchen. Und das ist