Fr., 20.07.2018 , 14:33 Uhr

Weiden: Eröffnung der neuen Johanniter-Kindereinrichtung

Ein großes Fest zur Einweihung: Die Johanniter haben im Hammerweg in Weiden die neue Kinderkrippe eröffnet. Sie ist die 100. Johanniter-Kindereinrichtung in Bayern. Im Rahmen der Eröffnungsfeier übergibt Martin Steinkirchner, Regionalvorstandsmitglied der Johanniter, symbolisch den Schlüssel an Kita-Leiterin Sabrina Kraus. Die Kinderkrippe erwartet im Laufe des Jahres bis zu 26 Kinder.

(mh/ Videoreporter: Erich Kummer)

Amberg Einweihung Hammerweg Johanniter Kinderkrippe Martin Steinkirchner Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 U18-Wahl ist gestartet Über 3000 Jugendliche haben allein in Weiden im Jahr 2023 bei den Jugendwahlen vor der Landtagswahl teilgenommen. Die künftigen Wähler konnten – wie bei der richtigen Wahl – Ihre Stimmen für einzelne Kandidaten und Parteien abgeben. In dieser Woche gibt es in ganz Deutschland wieder ein ähnliches Angebot. Seit Montag laufen die U18-Wahlen. Die Organisation 04.02.2025 Manege frei für die Traumfabrik Der krönende Abschluss einer einzigartigen Tournee. Die Traumfabrik kommt zum großen Finale in ihre Oberpfälzer Heimat. Genauer gesagt nach Weiden und Amberg. Unter der Regie von Gründungsmitglied Rainer Pawelke treten heimische Künstler und internationale Talente aus Taiwan, Argentinien, USA, Kanada und Österreich gemeinsam auf. Ein Fest für die Sinne, das die Zuschauer einlädt, den Alltag 15.01.2025 Eisregen und Glätte in der Oberpfalz Langsam fahren und den zusätzlichen Bremsweg beachten. Das galt heute Morgen für die Autofahrer bei uns in der Region. Denn Eisregen und Glatteis haben heute zu einigen Verkehrsunfällen geführt. Vierzig Stück rechnete das Polizeipräsidium Oberpfalz bis Mittag. Die integrierte Leitstelle Oberpfalz Nord hat 34 Einsätze dokumentiert. Davon 30 Stürze und vier Verkehrsunfälle. Um die Schüler 17.12.2024 Nach Friedhofsdiebstahl-Welle: Polizei verkündet Ermittlungserfolge Im August bot der Katharinenfriedhof in Amberg ein erschütterndes Bild. Laternen, Grabdekorationen und sogar Soldatengäber hatten Diebe in einer Nacht- und Nebelaktion gestohlen oder verwüstet. Die Verbrecher hatten einen Schaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro angerichtet. Während Soldaten und Freiwillige den Friedhof mühsam wieder in Ordnung brachten, arbeitete die Polizei im Hintergrund fieberhaft an