Mo., 04.03.2019 , 10:48 Uhr

Weiden/Eschenbach: Wirtschaftsschulen führen sechste Jahrgangsstufe ein

Ab dem kommenden Schuljahr werden Schüler die Staatlichen Wirtschaftsschulen in Weiden und Eschenbach ein Jahr früher besuchen können: Statt wie bisher erst ab der 7. Jahrgangsstufe wird die Anmeldung künftig bereits ab der 6. Klasse möglich sein. Damit nimmt das Berufliche Schulzentrum Weiden II an einem bayernweiten Schulversuch statt, der seit 2013 auf immer mehr Schulen ausgeweitet wurde. Ab dem übernächsten Schuljahr 2020/2021 sollen alle bayerischen Wirtschaftsschulen die 6. Jahrgangsstufe anbieten können, so die Entscheidung der bayerischen Regierung.

Mit dieser Neuerung will man zum einen Schüler besser auf die Anforderungen der Wirtschaftsschule vorbereiten. Zum anderen sollen die Berufliche Bildung und insbesondere die Wirtschaftsschulen gestärkt werden. Diese Neuerung stieß allerdings auch auf Kritik: Der Bayerische Lehrer und Lehrerinnenverband kritisiert, dass durch die Entscheidung Mittelschulen geschwächt würden. Wirtschaftsschulen wären mit einem früheren Beginn nämlich eine größere Konkurrenz und würden damit Mittelschulen schaden und das Schulsterben beschleunigen. Am BSZ II in Weiden kann Schulleiter Thomas Reitmeier diese Kritik nicht nachvollziehen, da Wirtschaftsschulen bayernweit nur etwa 2,5% aller Schüler unterrichten und damit eher ein Nischendasein führen würden.
(az)

Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband Berufliche Bildung Berufliches Schulzentrum Weiden BLLV BSZ Weiden Einführung 6. Jahrgangsstufe an Wirtschaftsschulen Eschenbach Landrat Andreas Meier Oberbürgermeister Kurt Seggewiß Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Sachaufwandsträger Wirtschaftsschule Eschenbach Sachaufwandsträger Wirtschaftsschule Weiden Schüler Schulleiter BSZ Weiden II Schulversuch Thomas Reitmeier Weiden Wirtschaft Wirtschaftsschule

Das könnte Dich auch interessieren

18.03.2025 Operieren, Intubieren, Reanimieren: Aktionstag für Schüler am Klinikum Weiden Discohit trifft Erste Hilfe – ein ungewöhnliches Duo, das beim Aktionstag „Zukunft braucht Pflege“ der Kliniken Nordoberpfalz in Weiden für Aufsehen sorgt. „Staying Alive“ von den Bee Gees schallt aus den Lautsprechern, denn der Rhythmus des Klassikers entspricht genau dem einer korrekten Herzdruckmassage. Anhand eines Reanimationsdummys können Schüler selbst mal Hand anlegen und für den 17.01.2025 Alexander Dobrindt zu Besuch im Eisstadion Weiden Die wirtschaftliche Lage, der demografische Wandel und die ärztliche Versorgung seien die drängendsten Themen in der Region, meint der Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht. Bei einer Wahlkampfveranstaltung im Eisstadion in Weiden hat er gemeinsam mit CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt die Ziele und Herausforderungen der kommenden Legislatur formuliert. Beim demografischen Wandel habe man es in den letzten Jahren geschafft, 12.12.2024 Krise am Ausbildungsmarkt: Nordoberpfalz mit Rekorddefizit Die Nordoberpfalz verzeichnet ein massives Defizit an Auszubildenden, so die Zahlen der Arbeitsagentur. Im Ausbildungsjahr 2023/2024 standen 2.631 angebotenen Stellen nur 1.252 gemeldete Bewerber gegenüber – das schlechteste Verhältnis bundesweit. Obwohl die Zahl der Bewerber im Vergleich zum Vorjahr um 9,2 Prozent gestiegen ist, bleiben viele Stellen unbesetzt, vor allem in Dienstleistungs- und Ernährungsberufen. Geschlechterstereotype 20.11.2024 Berufsinformationstag mit Staatssekretär Gotthardt Berufsinformation in Weiden. Das Staatsministerium für Wirtschaft und das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT hatten zum großen Infotag in die Max-Reger-Halle eingeladen. Am Vormittag konnten Schüler und Jugendliche regionale Unternehmen und große Arbeitgeber kennenlernen, vom Handwerk über IT bis zur Bundeswehr. Am Abend waren auch Eltern, Lehrer und weitere Interessierte eingeladen. Hier stellten sich Staatssekretär Tobias Gotthardt und