Mo., 27.07.2020 , 13:08 Uhr

Weiden: MdB Uli Grötsch und das THW zur Corona-Pandemie

Mehr als 5.800 Einsatzstunden und 7.000 gefahrene Kilometer – alleine diese beiden Zahlen zeigen, wie intensiv der THW-Ortsverband Weiden in der Corona-Krise gefordert war. Um sich über die Erfahrungen aus der Krise auszutauschen und die richtigen Schlüsse für künftige Katastrophenlagen zu ziehen, empfing eine Delegation des THW um Ortbeauftragten Andreas Duschner den Weidener Bundestagsabgeordneten Uli Grötsch.

„Für den Einsatzauftrag waren wir gut vorbereitet. Der Einsatz war dennoch völlig anders, als die Katastrophenlagen, mit denen wir es bisher zu tun hatten“, zog Duschner den Vergleich zu bisher bewältigten Einsätzen. Die Palette der Leistungen reichte von Führungsunterstützung in den Krisenstäben, über Logistik und Transporte bis hin zum Bau von Isolationsschleusen und dem Aufbau eines Behelfskrankenhauses.

Vorbereitung auf zweite Corona-Welle
MdB Uli Grötsch lobte die außerordentlich professionelle Arbeit, wollte sich aber auch über mögliche Schwachpunkte in der Planung informieren. „Wir müssen noch immer auf eine zweite Welle vorbereitet sein. Wenn es dazu kommt, muss sichergestellt sein, dass vom ersten Tag an alle notwendigen Mittel zur Verfügung stehen und unsere Katastrophenschutz-Organisationen bestmöglich einsatzfähig sind“, fasste der SPD-Abgeordnete zusammen. Verbesserungspotential erkannten die THW-Verantwortlichen vor allem bei der Lagerung und Versorgung mit Schutzausrüstung und einer dringend nötigen Erneuerung der IT-Infrastruktur. Grötsch versprach, die Punkte in München und Berlin anzusprechen und für zeitnahe Verbesserungen zu sorgen.

Die Corona-Pandemie hat uns nochmals verdeutlicht, wie sehr wir auf gut ausgerüstete und schnell einsatzfähige Katastrophenschutz-Organisationen angewiesen sind. Die Verantwortlichen vor Ort wissen am besten, wo wir noch Verbesserungspotential haben. Deshalb ist mir dieser regelmäßige Austausch enorm wichtig.

Uli Grötsch, SPD, Bundestagsabgeordneter

(Bild: Büro MdB Uli Grötsch)

(vl)

Corona Diskussion MdB Oberpfalz Oberpfalz TV OTV SPD Technisches Hilfswerk THW Uli Grötsch Vorbereitung zweite Welle

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 „Ja, ich will!“: Jens Meyer kandidiert erneut für das Amt des Oberbürgermeisters in Weiden Mit den Worten „Ja, ich will!“ eröffnete Weidens Oberbürgermeister Jens Meyer (SPD) seine Rede. Der SPD-Stadtverband hatte zuvor einstimmig für seine erneute Kandidatur gestimmt. Meyer wählte diese Formulierung bewusst – inspiriert durch einen Junggesellinnenabschied in der Stadt – und betonte seine Verbundenheit mit Weiden. Für seine zweite Amtszeit hat er konkrete Pläne. Beispielsweise möchte er 06.03.2025 „Stabile Sozialdemokratie, stabile Stadt“ – Politischer Aschermittwoch der SPD Weiden Die Mitglieder der SPD Weiden haben sich im Gasthaus Lehner in Rothenstadt zum politischen Aschermittwoch versammelt. Der Fraktionsvorsitzende Roland Richter sprach in seiner Rede über die verlorene Bundestagswahl, und dass die SPD selbstkritisch über dieses Ergebnis nachdenken müsse. Außerdem kritisierte er stark die Weidener CSU, die nach 14 Jahren Diskussion den Neubau der Realschulen blockieren 21.02.2025 Neuer Kipper mit Ladekran für Weidens THW Neuer Kipper für das THW Weiden. Die Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerkes haben sich über das Geschenk des Neustädter Landrates Andreas Meier gefreut. Er übergab einen 230 PS starken, gebrauchten Kipper mit Kran. Dieser soll nun ein 28 Jahre altes Vorgängermodell beim THW Weiden ersetzen. Die orange Farbe kommt noch von der Vorbeschäftigung des Kippers in 20.02.2025 Mahnung zur Toleranz und Menschlichkeit Hunderte von Teilnehmern traten gestern Abend auf dem Weidener Marktplatz für Toleranz und gegen rechtes Gedankengut und Hass ein.  Am 19. Februar 2020 erschoss ein 43-jähriger Rassist neun Menschen mit Migrationshintergrund, danach seine Mutter und sich selbst. Das Bundeskriminalamt ordnete die Taten als rechtsextrem ein. Der fünfte Jahrestag war Anlass für das Oberpfälzer Bündnis für