Fr., 19.10.2018 , 10:10 Uhr

Weiden: Meisterkonzerte gehen in die 58. Runde

Es ist die 58. Konzertsaison für die Weidener Meisterkonzerte. Dieses Jahr sind es fünf an der Zahl. Start ist am 21. Oktober mit dem russischen Pianisten Alexander Melnikov. Konkret präsentieren sich zwei Pianisten, zwei Streichquartette und ein Streichtrio. Besonderes Highlight sind die beiden Sonderkonzerte: Am 4. November führt ein Vokalensemble in der Michaelskirche Mozarts letztes Werk auf. Am 1. Juni tritt das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung des renommierten Dirigenten Herbert Blomstedt auf.

Initiiert werden die Meisterkonzerte vom Förderkreis für Kammermusik in Weiden. Er ist aus einer Bürgerinitiative heraus entstanden, im Jahr 1961. Mittlerweile sind es laut 1. Vorsitzendem Christoph Thomas 360 Mitglieder. Sie bilden die Grundlage, um positiv in die Zukunft blicken zu können.
Großes Anliegen sei es mit den Weidener Meisterkonzerten auch junge Menschen zu begeistern.

Was den Preis betrifft sei man an der unteren Grenze im Vergleich zu den größeren Städten. Vor fünf Jahren habe sich der Verein dann entschieden Preiskategorien zu machen. Die Preise bewegen sich folglich zwischen 22 und 70 Euro. Aber auch Abbonnements für alle fünf Meisterkonzerte sind möglich. Alle weiteren Termine und Informationen zum Programm sind unter weidener-meisterkonzerte.de zu finden.
(sd)

1. Vorsitzender 58. Konzertsaison Christoph Thomas Dr. Harald Roth künstlerischer Leiter Meisterkonzerte Meisterkonzerte Weiden Oberpfalz OberpfalzTV OTV Sandra Dietl Vorbericht Weiden Weidener Meisterkonzerte

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2024 Meisterkonzerte mit herausragendem Programm 18. Oktober: Leonkoro Quartet (Streichquartett) mit Musik von Josef Haydn, Alban Berg und Felix Mendelssohn-Bartholdy 15. November: Jens Peter Maintz (Violoncello) und Eldar Nebolsin (Klavier) spielen Sonaten von Ludwig van Beethoven. 8. Februar: Mona Askua (Klavier) spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Franz Liszt. 8. März: Symphonieorchester des Bayerischen 02.04.2025 Brand in Mehrfamilienhaus Zwei Leichtverletzte nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Weiden. Heute Nachmittag war die Integrierte Leitstelle über einen Brand im Erdgeschoss des Hauses in der Grillparzerstraße informiert worden. Die beiden leicht verletzten Personen wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Die Brandursache wird derzeit noch ermittelt. Laut ILS hatten sich ungewöhnlich viele Anwohner gemeldet, die den 21.01.2025 Sing-Along-Konzert in Weiden: „Gwasch“ Sing-Along-Konzert in Weiden. Das Konzept beim größten Mitsingkonzert Weidens: Das Publikum darf sich aus einem Songbook Lieder aussuchen und alle singen gemeinsam. Die Band „Gwasch“, der sogenannten „Rampensau“ Franzi Glaser, feierte dabei ihr fünfjähriges Bestehen. (ls/Kamera: Gustl) 09.01.2025 Inthronisationsball Weiden 2025 Inthronisationsball der Narrhalla in Weiden. Im Saal der Gaststätte Postkeller sind die Prinzenpaare der Saison 2024/25 inthronisiert worden. Damit regieren sie sozusagen über das Faschingsvolk der Stadt Weiden. Der Ball eröffnet dabei traditionell die Faschingssaison in Weiden. Die Kinder- und Jugendgarden zeigten am Intronisationsball bereits ihr Können. (ls/Kamera: Gustl)