So., 15.12.2019 , 12:55 Uhr

Weiden: Übergabe der Ausbildungs- und Unterstützungskompanie

Gegründet wurde sie im Kalten Krieg vor mehr als 60 Jahren: Die Bundeswehr. Seitdem hat es verschiedene Änderungen gegeben. Und auch jetzt hat es eine neue Veränderung gegeben: Sie betrifft die Grundausbildung ab dem Jahr 2020.

Bei einem feierlichen Appell wurde die Ausbildungs- und Unterstützungskompanie 122 dem Panzerbataillon 104 unterstellt. Bisher war die Kompanie dem Panzergrenadierbataillon 122 in Oberviechtach angehörig.

Der Hintergrund sei, dass durch die Führung des Heeres entschieden worden ist, dass die Offizieranwärter nicht mehr wie bisher in Offizieranwärterbataillonen ausgebildet werden sollen, sondern in Zukunft in der jeweiligen Truppengattung. Dazu musste für das Panzerbataillon eine Ausbildungskompanie geschaffen werden. Deshalb die Umwidmung von der Panzergrenadierbataillon zum Panzerbataillon 104, wie der Leiter der militärischen Ausbildungsunterstützer Markus Vollmann erklärte.

Außerdem wird die Ausbildungs- und Unterstützungskompanie 122 in 5. Kompanie des Panzerbataillons 104 umbenannt. Ab dem 01. Januar 2020 hat dann Peer Papenbrook das Kommando über die Soldaten.

(vl)

5. Kompanie des Panzerbataillons 104 Andreas Breek Ausbildungs- und Unterstützungskompanie 122 Bundeswehr Grundausbildung Kommandeur Panzerbataillon 104 Kommandeur Panzergrenadierbataillon 122 Leiter militärischer Ausbildungsunterstützer Markus Vollmann Neuordnung Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Panzerbataillon 104 Panzerbrigade 12 Panzergrenadierbataillon 122 Peer Papenbrook Übergabe Umstrukturierung Weiden

Das könnte Dich auch interessieren

17.02.2025 Spektakuläre Nacht voller Gesang und Tanz – Die Bundeswehr zeigt sich von ihrer lockeren Seite beim Garnisonsball Weiden Der erste Garnisonsball in Weiden bot eine lockere und heitere Atmosphäre, in der die Bundeswehr von ihrer entspannten Seite glänzte. Grund zum Feiern boten das 70-jährige Bestehen der Bundeswehr und die 90-jährige Geschichte Weidens als Garnisonsstadt. Beim Garnisonsball genossen 350 Gäste die musikalische Begleitung des Bundeswehr Heeresmusikkorps Kassel und tanzten fröhlich durch den Saal. Die 28.01.2025 Festlicher Garnisonsball 90 Jahre Garnisonsstadt Weiden und 70 Jahre Bundeswehr. Diese Jubiläen werden am 15. Februar in der Max-Reger Halle in Weiden mit einem Garnisonsball gefeiert. So soll die Bevölkerung der Stadt Weiden und die Soldaten der Bundeswehr wieder enger zusammengebracht werden. Das Ticket kostet 70 Euro und ist erhältlich unter nt-ticket. Getränke und Verpflegung stellen die 24.01.2025 Stadt und Bundeswehr blicken zuversichtlich in Zukunft Oberstleutnant Ralf Georgi eröffnete seine Rede beim Neujahrsempfang der Bundeswehr und der Stadt Oberviechtach mit dem Rückblick, dass 2024 in Frieden und Wohlstand verlief. Trotz unsicherer Zeiten sei es wichtig, die Möglichkeit zu betonen, dass die Menschen ohne Angst ihr Leben genießen konnten. Verlegung des Panzergrenadierbataillons 122 nach Litauen Das zentrale Thema seiner Rede war 20.12.2024 Friedenslicht aus Österreich übergeben Übergabe des Friedenslichts an Oberbürgermeister Jens Meyer in Weiden. Die Übergabe stand unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“. Traditionsgemäß hat der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder, kurz VCP, das Licht übergeben. Seit 1986 entzünden Kinder in Bethlehem jedes Jahr dieses Licht, welches dann in ganz Europa verteilt wird. Aufgrund der Konflikte im Nahen Osten,