Di., 11.05.2021 , 14:41 Uhr

Weiden: up2parts erhält Bundesförderung für KI-Projekt

Wertschöpfungsprozesse digital optimieren. Das ist das Ziel der Software-Entwickler up2parts in Weiden. Für ihr KI-Projekt VorPlanML haben sie jetzt Fördermittel vom Bund erhalten.

Die klassische Fertigungsindustrie zu revolutionieren, das hat sich up2parts, eine Software-Entwickler-Firma aus Weiden, als Ziel gesetzt. 2019 aus der BAM GmbH hervorgegangen, entwickeln CEO Marco Bauer und sein Team KI-basierte Software, um Produktionsprozesse zu digitalisieren und zu optimieren. Für das KI-Projekt VorPlanML haben die Weidener jetzt eine Förderung vom Bundesministerium für Forschung und Bildung erhalten.

Wir bekommen Personalkosten gefördert in Höhe von 274.000 Euro. Mit den Forschungsgeldern sind wir in der Lage unsere KI-Forschung fortsetzen. Es geht dabei um den Fertigungsbereich. Wir entwickeln eine KI, die in der Lage ist, auf Datenbasis Arbeitsabfolgen in Fertigungsbetrieben vorherzusagen, zu planen und zu optimieren.

Marco Bauer, CEO up2parts

Durch die Förderung ist auch CSU-Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht auf die Weidener Software-Entwickler aufmerksam geworden. Als bildungs- und forschungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion weiß Rupprecht nur zu gut um die Bedeutung von Firmen wie up2parts. Gerade jetzt in der Pandemie sei klar geworden, wie wichtig die Digitalisierung sei. Digitalisierung und KI würden laut Rupprecht entscheiden, wo in Zukunft wirtschaftlich die Musik spiele. Deshalb sei er auch sehr froh darüber, dass die Oberpfalz mit up2parts einen der Vorreiter Deutschlands auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz habe.

(ac)

Albert Rupprecht Automation automatisch BAM GmbH CEO digital Digitalisierung entwickeln Entwicklung Fertigung Fertigungsprozesse Fördergelder Fördermittel Förderung Forschen Forschung Industrie KI Künstliche Intelligenz Marco Bauer Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Planung Software Software Entwickler Softwareentwickler up2parts GmbH VorPlanML Weiden Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2024 IHK Roadshow im NOC Zweieinhalb Stunden gab es Input von verschiedenen Einzelhändlern der Region. Und zwar für Einzelhändler. Im Rahmen der IHK Roadshow, die nach Neumarkt und Cham nun auch im Nordoberpfalz Center in Weiden Station machte, konnten Händler sich über die Möglichkeiten der Digitalisierung informieren. Dafür lud die IHK auch den Geschäftsführer einer Regensburger Werbeagentur ein, um einen 26.02.2025 Digitalisierung und KI im Mittelstand Die Künstliche Intelligenz ist schon lange in den Betrieben angekommen. Die IHK hat nun eine Infoveranstaltung in Altenstadt organisiert, um auch mittelständischen Betrieben die Möglichkeit zu geben, den Schritt in Richtung KI zu gehen. Bei der Infoveranstaltung „Digitalisierung und KI im Mittelstand“ stellten Unternehmer ihre KI-Lösungen vor. Auch das Technische Institut für Künstliche Intelligenz, kurz 17.01.2025 Alexander Dobrindt zu Besuch im Eisstadion Weiden Die wirtschaftliche Lage, der demografische Wandel und die ärztliche Versorgung seien die drängendsten Themen in der Region, meint der Bundestagsabgeordnete Albert Rupprecht. Bei einer Wahlkampfveranstaltung im Eisstadion in Weiden hat er gemeinsam mit CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt die Ziele und Herausforderungen der kommenden Legislatur formuliert. Beim demografischen Wandel habe man es in den letzten Jahren geschafft, 04.03.2025 Jugend forscht in Amberg In der Sporthalle der OTH in Amberg haben 56 Schüler aus insgesamt sieben Schulen ihre Projekte für „Jugend forscht 2025“ präsentiert. Beim Regionalwettbewerb, der bereits zum fünften Mal von der OTH Amberg-Weiden ausgerichtet wurde, musste die Jury vierzig verschiedene Projekte bewerten. Darunter eine Mentos-Fontäne, ein durch KI selbstfahrendes Kettcar und Pflastersteine, die CO2 speichern können.