So., 17.03.2019 , 06:10 Uhr

Weiden: Uraufführung von „Resl Unser“

In seinem jüngsten Stück „Resl unser“ widmet sich das Landestheater Oberpfalz der berüchtigten Therese Neumann, besser bekannt als Resl von Konnersreuth. In den 1920-er Jahren wurde die Bauernmagd sehr bekannt: Sie soll angeblich jahrelang nichts gegessen, Stigmata bekommen und immer wieder Visionen vom Leiden Jesu gehabt haben. Während sie manche für eine Schwindlerin hielten, ist sie für andere eine Heilige. All das greift das Bühnenstück von Bernhard Setzwein und Till Rickelt auf.

Die Geschichte des Stücks folgt einer wahren Begebenheit: Im Jahre 1927 wollte der österreichische Regisseur Max Reinhardt mit der amerikanischen Stummfilmschauspielerin Lillian Gish einen Film über die Resl drehen. Die Planungen wurden so ernst, dass Lillian Gish selbst nach Konnersreuth reiste, um die Resl dort zu treffen. In „Resl unser“ tritt die Figur der echten Resl gar nicht auf der Bühne auf – es wird nur über sie gesprochen. So entsteht ihre Figur nur dadurch, dass anderen über sie sprechen.

Jede der Figuren bringt seine Meinung über die Resl mit: Während Lillian Gish an die Visionen der Resl glaubt, sind sie dem Ordinariat Regensburg ein Dorn im Auge. Franz Anton von Henle, Bischof von Regensburg würde Therese Neumann am liebsten als Schwindlerin entlarven. All diese unterschiedlichen Meinungen bringt das Stück auf die Bühne, eines Urteils einhält es sich aber: Das Rätsel um die Konnersreuther Resl muss wohl weiter ein Rätsel bleiben.

„Resl unser“ wird in der Regionalbibliothek in Weiden aufgeführt.
(az)

 

Autor Bernhard Setzwein Heilandsvisionen Landestheater Oberpfalz Lillian Gish LTO Max Reinhardt Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Premiere Regionalbibliothek Weiden Regisseur Resl Resl Unser Resl von Konnersreuth Stigmata Stummfilm Theater Theaterstück Therese Neumann Till Rickelt Uraufführung

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2024 Premiere des Traumzauberbaumes in Tirschenreuth Das Stück „Der Traumzauberbaum“ vom Modernen Theater Tirschenreuth e.V. hat im Kettelerhaus seine Premiere gefeiert. Zehn junge Schauspieler im Alter von zehn bis dreizehn Jahren erzählen die Geschichte des Traumzauberwaldes und seinen Bewohnern. Der Traumzauberbaum selbst wird von Stefan Reiter gespielt. Für ihre Leistungen bekamen die Schauspieler Standing Ovations vom Publikum. Am Samstag wird das 21.02.2025 LTO präsentiert: Zwei Frauen und eine Leiche Matinèe von „Zwei Frauen und eine Leiche“ des Landestheaters Oberpfalz. Besucher hatten die Möglichkeit, die beiden Darstellerinnen und den Regisseur Johannes Lukas näher kennenzulernen. In „Zwei Frauen und eine Leiche“ versuchen Ana und Beatriz, eine Leiche zu entsorgen. Der Tote war der Ehemann von Beatriz und gleichzeitig der Geliebte von Ana. Das Stück ist eine 15.01.2025 „Kunst“ auf der Bühne des LTO Die alte Glasfabrik in Vohenstrauß wird zur Bühne für Yasmina Rezas preisgekröntes Stück „Kunst“, das am kommenden Freitag Premiere feiert. Mit feinem Humor und tiefgründigen Konflikten behandelt das Stück die Zerreißprobe einer Männerfreundschaft – ausgelöst durch den Kauf eines rein weißen Gemäldes für 200.000 Franc. Während Serge als Käufer des Bildes begeistert ist, zeigt sein 15.01.2025 LTO-Insolvenz: optimistischer Blick in die Zukunft Jetzt, zweieinhalb Monate später, läuft das Insolvenzgeld für die Beschäftigten des LTO aus. Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz zeigt sich aber optimistisch, den Spielbetrieb auch danach weiter aufrecht erhalten zu können. Die Weihnachtspause habe Entscheidungen von den entsprechenden Gremien verlangsamt, er rechne aber mit Ergebnissen in den kommenden Tagen und Wochen. Auch das Landestheater selbst geht