Fr., 04.12.2020 , 13:06 Uhr

Weiherhammer: 5,7 Millionen Euro Förderung für Projekt ABBO

Die berufliche Bildung stärken: Das hat sich die Luce-Stiftung zum Ziel gesetzt und das Projekt „Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern“, kurz ABBO, ins Leben gerufen.

Dafür ist jetzt in Weiherhammer eine Urkunde und einen Zuwendungsbescheid überreicht worden. Denn das Projekt wird mit 5,7 Millionen Euro vom Bund gefördert. Der Grund: ABBO hat sich beim Bundeswettbewerb „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung“ durchgesetzt. 17 von insgesamt 176 Bewerberprojekten haben bei dem Wettbewerb den Zuschlag bekommen.

Das Projekt ABBO ist ein Netzwerk aus insgesamt 18 Unternehmen, Schulen, Hochschulen, Kommunen und Institutionen. Die Pläne, die dort zusammen entwickelt werden, sollen später deutschlandweit übernommen werden können.

(sh / Videoreporter: Jürgen Masching)

5 7 Millionen Euro ABBO Albert Rupprecht Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern Bundeswettbewerb Förderung InnoVet LUCE-Stiftung Oberpfalz TV;Oberpfalz OTV Projekt Weiherhammer Zuwendungsbescheid

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2024 Klaus Holetschek auf Bildungs- und Kulturreise durch die Oberpfalz Mit einer VR-Brille auf dem Kopf irrt Klaus Holetschek durch die Hallen des Future Labs. Es ist ein Anblick, den das Team der LUCE-Stiftung sicherlich nicht allzu oft zu sehen bekommt. Aber es ist ein gutes Zeichen. Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion ist begeistert von der Arbeit der Stiftung. Eingeladen durch den Landtagsabgeordneten Dr. Stephan Oetzinger, 11.10.2024 4. Oberpfälzer Bildungsforum im Future Lab Virtuell auf einem Campus an Kursen teilnehmen und andere Schüler und Auszubildende treffen. Das könnte bald schon in der Oberpfalz Realität werden. Die Firma Senselab stellte beim vierten Oberpfälzer Bildungsforum in Weiherhammer den LUMIS-Campus vor. Mit VR-Brille können die Schüler künftig die digitale Welt erkunden und sich beruflich orientieren. Der LUMIS-Campus war aber nicht das 20.02.2025 Antwort der Bundesregierung zu US-Truppenabzug Der Bundestasgabgeordnete Albert Rupprecht hat einen Brief an die Bundesregierung verfasst, und darin folgende Frage gestellt: Liegen der Bundesregierung Erkenntnisse über einen möglicherweise bevorstehenden Abzug der US-Streitkräfte aus Deutschland, insbesondere aus Standorten in der Oberpfalz, vor? Die Bundesregierung hat jetzt folgendes geantwortet: Diesbezüglich liegen der Bundesregierung keine Erkenntnisse vor. Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht: Die Ankündigung des 11.02.2025 Albert Rupprecht über das Parlamentarische Patenschaftsprogramm Gespräch mit Bundestagsmitglied Albert Rupprecht über das Parlamentarische Patenschaftsprogramm für die USA. Raffael Michl aus Mitterteich ist ins Zottbachhaus nach Pleystein gekommen, um über seine Erfahrungen als ehemaliger Stipendiat zu sprechen. Er berichtete über die anfängliche Schwierigkeit, in einem fremden Land mit einer fremden Sprache neue Leute kennenzulernen. Später legten sich diese Probleme jedoch. Auch