Mi., 17.05.2023 , 11:31 Uhr

Weiden

Wieder zehn Tage Volksfest in Weiden? Stadtverwaltung dämpft Erwartungen

SPD und CSU in Weiden beantragen, das Volkfest wieder zehn statt fünf Tage lang auszurichten und es vom September wieder in den August zurückzuverlegen. Die Stadtverwaltung sieht das kritisch.

Bis 2017 lag das Weidener Volksfest in den Händen der königlich-privilegierten Feuerschützengesellschaft 1507. Damals wurde es zehn Tage lang im August gefeiert: Doch die Schützen beklagten einen Besuchermangel. Seit 2018 richtet nun die Stadt das Volksfest aus – im September und verkürzt auf fünf Tage. CSU und SPD wollen das nun rückgängig machen. Sie beantragen, das Volksfest wieder zehn statt nur fünf Tage lang zu feiern – und es außerdem wieder zurück in den August zu verlegen, wie es bis 2017 der Fall war. „Das Entscheidende ist, dass wir wieder ein Volksfest haben, das aufblüht“, erklärt Fraktionssprecher Benjamin Zeitler gegenüber OTV. „Wir glauben, wir müssen da einfach einmal wieder eine Diskussion führen, ob das aktuelle Konzept so passt“.

Stadtverwaltung sieht Antrag kritisch
Doch die Stadtverwaltung dämpft die Erwartungen: Ihres Erachtens überwiegen bei einer Verlegung in den August die Nachteile. Die Konkurrenz zu anderen großen Volksfesten sei zu groß, Schausteller in dieser Zeit schwer zu bekommen, Besucher seien ausgeblieben. Das verkürzte Volksfest im September hingegen habe sich 2018 und 2019 bewährt.

Kompromiss gefunden
Der Kompromiss in der Stadtratssitzung: Es soll nun einen runden Tisch mit allen Beteiligten geben. Die Antragssteller sind zufrieden. „Wir wollten eine Diskussion anstoßen und das haben wir geschafft“, so Zeitler. „Wir sind durchaus ergebnisoffen“. Ob nun im August oder im September: Die Verwaltung plädierte auf jeden Fall eindringlich dafür, das Datum nicht alle paar Jahre zu verschieben. Schausteller und Organisatoren bräuchten ein festes Datum, um planen zu können.

(az)

Antrag CSU-Fraktion Dr. Benjamin Zeitler Oberpfalz Oberpfalz TV OTV SPD-Fraktion Stadtrat Weiden Stadtratssitzung Volksfest Weiden Weidener Volksfest

Das könnte Dich auch interessieren

25.02.2025 Stadt Weiden will Zweckverband für LTO beitreten Jeden Monat werde es schwieriger das Landestheater Oberpfalz weiterzubetreiben, so Insolvenzverwalter Dr. Harald Schwartz im Gespräch mit Otv. Nun gibt es aber Licht am Ende des Tunnels. Denn Die Stadt Weiden hat jetzt ebenfalls die Absicht erklärt sich am Zweckverband zur Erhaltung des LTO beteiligen zu wollen. Vorab haben die Stadträte das Thema heftig in 17.09.2024 Flächenkampf bei Stadtratssitzung in Weiden Kaum sieht der Stadtrat in Weiden ein Ende beim lange diskutierten Flächennutzungsplan, muss er sich wieder mit Flächen befassen. Diesmal allerdings nicht für Wohnraum, sondern für Windräder. 1,1 Prozent seiner Gesamtfläche muss Bayern bis Ende 2027 für Windräder ausgewiesen haben. So will es das Wind-an-Land-Gesetz des Bundes. Dafür muss auch Weiden Flächen für die Bebauung 14.05.2024 Klinik-Entlassungen sorgen für Demo vor dem Stadtrat Die jüngste Weidener Stadtratssitzung beginnt schon vor den Toren des Sitzungssaales. Die Stadträte treffen auf Demonstranten, die sich versammelt haben, um ihre Sorgen an den Stadtrat zu tragen. Der Hintergrund: Bei der Kliniken Nordoberpfalz AG seien Massenentlassungen geplant. Laut OTV-Informationen sollen es rund 160 Mitarbeiter sein, vor allem in Weiden, die ihren Arbeitsplatz schon bald 11.03.2025 Weiden beschließt Haushalt einstimmig Nach nur 15 Minuten hat der Stadtrat den Haushalt einstimmig verabschiedetet. Das Gesamtvolumen beträgt 220,8 Millionen Euro. Auch der Schuldenstand der Stadt ist gewachsen und soll am Ende des Jahres 91,3 Millionen Euro betragen. Bereits im Februar war der Haushalt im Finanzausschuss ausführlich vorberaten worden. Bereits dort wurde der Entwurf mit nur einer Gegenstimme genehmigt.