So., 02.06.2019 , 07:00 Uhr

Zeitung macht Schule: Grundschule Waidhaus

Selbstgebastelte Blumen, bunte Landkarten oder auch Bilder von Tieren oder verschiedenen Pflanzen: Mit solchen und ähnlichen Stücken sind die meisten Klassenzimmer in Grundschulen verziert. Auch das Klassenzimmer der 4. Klasse der Grundschule in Waidhaus hat viele verschiedene bunte Bilder und Notizen hängen. Und gleich zwei davon fanden wir von OTV ganz toll: Auf einer Seitentafel wurde nämlich mit großen Buchstaben unser Besuch angekündigt – und auf einer anderen Wand haben sie Fernsehmacher gemalt.

Denn sie haben sich gefragt: Wie sieht ein typischer Reporter aus? Ihre Ideen haben sie dann zu Papier gebracht. Und an einem Vormittag konnten die Schüler dann sehen, ob sie mit ihrer Vermutung Recht hatten – denn ein Team von Oberpfalz TV besuchte die Klasse im Rahmen von „Zeitung macht Schule“. Bei dem Unterrichtsbesuch lernten die Schüler dabei die Arbeit beim Fernsehen aus erster Hand kennen. (nh)

4. Klasse Besuch Birgit Enders Grundschule Grundschüler Klassenlehrerin Lehrerin Medienkompetenz Medienprojekt Moderatorin Nadine Hofmann Oberpfalz Oberpfalz TV OberpfalzTV OTV Reporter Tafel Unterricht Unterrichtsbesuch Viertklässler Waidhaus Zeitung macht Schule ZMS

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2024 Schüler aus Königstein zu Besuch bei OTV Schulreporter – Das ist ein Projekt an der Grundschule in Königstein. Der gemeinnützige Träger „shapeschool“ bietet dort im Rahmen der Ganztagsbetreuung Unterricht in Medienkompetenz an. Die Kinder lernen dort den Umgang mit Medien und dürfen sich auch selbst als Reporter oder Filmemacher ausprobieren. Vor einiger Zeit waren wir zu Gast beim Unterricht in der Schule 26.03.2025 Mit Fahne und Fahrrad: St. Nikolaus in Kohlberg ist Simultankirche 2025 Die St. Nikolaus-Kirche in Kohlberg ist offiziell „Simultankirche des Jahres 2025“. Mit einer Runde auf dem Simultankirchenfahrrad und Fahnenhissung war die Auszeichnung offiziell. Eine Kirche mit besonderer Geschichte Das Gotteshaus wurde 1642 erbaut und zählt als ältestes Bauwerk in Kohlberg. Von 1663 bis 1916 nutzten sowohl evangelische als auch katholische Christen die Kirche gemeinsam – 27.02.2025 Jahresbilanz Grenzkontrollen Die bundesweiten Grenzkontrollen sollen nun bis September diesen Jahres fortgesetzt werden. Das hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser bekannt gegeben. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder findet diesen Schritt richtig. Zudem fordert er die Aufstockung der Grenzpolizei auf 1500 Beamte, um ein Zeichen zu setzen. Jeder solle sich genau überlegen, ob er die bayerischen Grenzen überschreiten will, so Söder. 22.01.2025 Einweihung des Solarparks Theile: Bürgerenergie-Projekt für die Energiewende Der erste Solarpark der Bürgerenergie Parkstein ist nun in Betrieb, nachdem ein Mitarbeiter des Bayernwerks den Hebel am Einspeisetrafo umgelegt hat. Dieses Projekt ist besonders, da es von Bürgern aus Parkstein initiiert und durch eine Genossenschaft umgesetzt wurde. Leistung und Struktur der Genossenschaft Der Solarpark Theile kann jährlich fast fünf Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen und