Fr, 03.05.2024 , 13:26 Uhr

Sulzbach-Rosenberg

Zukunftsvisionen für das Maxhütte-Gelände

Die Überreste der Maxhütte prägen nach wie vor das Stadtbild Sulzbach-Rosenbergs. Aber sie sollen nicht für immer vor sich hin rosten. Der ehemalige Instandhaltungschef Karl Reyzl setzt sich für ihre Zukunft ein.

Mehr als 150 Jahre lang bildete sie das Herz der Bayerischen Stahlindustrie. Heute ist die Maxhütte ein schlummernder Riese, inmitten des Sulzbach-Rosenberger Stadtbildes. Ein Großteil der Anlagen wurde schon längst abgerissen. Aber was heute noch steht, bietet eine eindrucksvolle Kulisse, und eine wertvolle Geschichte, die erhalten werden soll.

Karl Reyzl setzt sich ganz besonders für die Zukunft des Geländes ein. Sein ganzes Arbeitsleben war von der Maxhütte bestimmt – von der ersten Ausbildung, bis zur Funktion als Geschäftsführer des Rohrwerks. Auch heute, im Ruhestand, ist er noch mit dem ehemaligen Stahlwerk verbunden. Er fungiert als Berater für die Max Aicher Unternehmensgruppe, den heutigen Eigentümer des Geländes.

Schmerz, aber Zuversicht

„Es tut schon weh, wenn man sieht, wie das Ganze verfällt“, klagt Karl Reyzl. Er möchte die Überreste der Maxhütte als Denkmal erhalten, und für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Bis dahin ist es aber noch ein weiter weg. Nach 150 Jahren Stahlproduktion muss zunächst eine Bodensanierung durchgeführt werden, um Altlasten zu beseitigen. Ein Teil dieser Sanierung ist bereits abgeschlossen, aber sie schreitet langsam voran.

Die größte Hürde auf dem Weg zu einer Entwicklung des Maxhütte-Geländes sind die Kosten. Weder der Eigentümer, noch die Stadt können diese so einfach tragen. Aber Gespräche mit weiteren Partnern laufen. Mit der Fraunhofer-Gesellschaft, den regionalen Hochschulen und verschiedenen Betrieben arbeitet Reyzl jetzt an einem Campus-Konzept für das Gelände. Die Chancen stehen laut ihm gut, dass diese Gespräche zu einer positiven Entwicklung für die rostenden Überreste der Maxhütte führen könnten – um die Geschichte dieses einzigartigen Ortes und seiner Mitarbeiter zu erhalten.

(sb)

Abriss Denkmal Erinnerung Geschichte Hochofen Karl Reyzl Lost Place Maxhütte Oberpfalz Oberpfalz TV OTV Rückblick Ruine Sanierung Simon Bauer Stahl Stahlwerk Sulzbach-Rosenberg

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2024 Erste Einblicke in den Dokufilm „Lost Oberpfalz“ Lost Places. Es sind verlassene Orte, um die sich niemand mehr kümmert. Sie wittern einfach vor sich hin, und bieten oft ein verstecktes, aber hautnah erlebbares Stückchen Heimatgeschichte. Die Oberpfalz ist ein wahres El Dorado für Lost Places. Und sie alle haben ihre ganz eigenen Geheimnisse zu bieten. OTV-Reporter Simon Bauer hat sich drei von 28.08.2024 Leere Freibäder wegen Personalmangel In Sulzbach-Rosenberg herrscht kurz vor 11 Uhr reger Betrieb vor dem Eingang des Waldbads: Frühschwimmer stehen Schlange, und das täglich. Grund dafür sind die seit dem 1. August geänderten Öffnungszeiten des Bades. Statt wie bisher um 9 Uhr, öffnet das Bad jetzt erst um 11 Uhr. Diese Anpassung sorgt bei vielen Frühschwimmern für Unmut. Der 11.06.2024 Über- und unterirdisch Natur erleben bei Neukirchen Tief im Untergrund der Oberpfälzer Alb, nahe Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, verbirgt sich eine faszinierende Höhle. Die Osterhöhle ist rund 500.000 Jahre alt und sorgt mit ihren Tropfsteinen, gewaltigen Räumen und engen Passagen für ordentlich Begeisterung. Immer am Wochenende und an Feiertagen ist Rangerin Sabrina Sedlacek vor Ort, um interessierte Besucher durch die Höhle zu führen. 14.04.2024 Die Bügellohe: das verlorene Dorf im Oberpfälzer Wald Fast 200.000 sogenannte Heimatvertriebene haben sich in der Oberpfalz nach dem zweiten Weltkrieg eine neue Heimat aufgebaut. Sie wurden aus Osteuropa vertrieben, und mussten hier vollkommen von vorne angangen. Obwohl sie einen großen Teil der Bevölkerung ausmachen, sind ihre Spuren heute nur noch schwer zu erkennen – außer an einem ganz besonderen Ort nahe Schönsee.