
OTV-Gesundheitstipp
Arzneimittel und Sonne
Medikamente und die Sommersonne – das kann eine schlechte Mischung sein.
Auf unsere Stimmung und die Gesundheit wirkt sich das Sonnenlicht meistens ganz positiv aus. Es gibt allerdings Medikamente, welche die Haut lichtempfindlicher machen was wiederum zu schmerzhaften Hautirritationen nach Kontakt mit der Sonne führen kann. Man unterschiedet dabei zwischen der photoallergischen und der phototoxischen Reaktion.
Die photoallergische Reaktion ist eine Allergie, die durch Arzneimittel verursacht wird. Sie äußert sich zeitversetzt durch Rötungen und Blasenbildung. Bei der phototoxischen Reaktion lösen die UV-Strahlen der Sonne direkt in der Zelle der Haut eine schädigende Reaktion aus, was meist sofort zu Rötungen, Ödemen oder Blasenbildung führt.
Die beste Vorbeugung bieten einfache Verhaltensregeln und gute Sonnenschutzmittel. Wichtig ist, sich Expertenrat einzuholen. Wie stark die Reaktionen ausfallen, hängt immer von der Dosis des Medikaments und dem Hauttyp des Patienten ab. Menschen mit heller Haut sind in der Regel anfälliger.
(exb)