Plößberg

Bau der größten Krippe der Welt

Beinahe 200 Quadratmeter Krippen-Fläche, 300 Raummeter Krippenberg und etwa 8.000 Krippenfiguren: So groß soll die größte selbst geschnitzte Krippe der Welt werden. Die entsteht momentan in Plößberg. Anlässlich des fünfzig-jährigen Jubiläums der Plößberger Krippenausstellung haben sich die Mitglieder des Oberpfälzer Waldvereins, kurz OWV, ein großes Projekt vorgenommen. Im Kultursaal des Markts wird neben den Hauskrippen in der Mitte etwas ganz Besonderes stehen: die weltgrößte Krippe.

Krippenschnitzen als lange Tradition

Die Idee dazu stammt von Hubert Haubner. Er schnitzt bereits seit vielen Jahren Krippen. Jetzt bastelt er gemeinsam mit anderen Schnitzern an der weltgrößten Krippe. Das Krippenschnitzen hat in Plößberg eine lange Tradition. Seit über 200 Jahren schnitzen hier Laien Krippenfiguren für ihre Hauskrippen. Die Begeisterung für das Krippenschnitzen wird einem in Plößberg in die Wiege gelegt, so Hubert Haubner. Er möchte das Brauchtum weiter lebendig halten. Dazu soll auch der Bau der weltgrößten Krippe beitragen.

Älteste Figur rund 200 Jahre alt

Die Krippenfiguren setzen sich sowohl aus neu geschnitzten Figuren als auch aus alten Figuren von Plößberger Hauskrippen-Besitzern zusammen. Dabei stammt die älteste Figur aus dem Jahr 1820. Bevor mit dem Bau begonnen werden konnte, hat Haubner ein Modell erstellt. Danach wurden Naturmaterialien wie Wurzeln, Rinde und Moos besorgt. Das und die Figuren aus Lindenholz sei eine Besonderheit der Plößberger Krippen, erklärt Haubner.

Die typische Plößberger Krippe muss einen Krippenberg haben. Dann ist das Geburtsgeschehen oftmals ein wenig am Rand. Es ist aber nicht so, dass des Geburtsgeschehen nicht wichtig ist, aber man wollte des Geburtsgeschehen in seiner Welt haben und deswegen hat man das so gebaut. Eine Plößberger Krippe muss natürlich einen Goaßreiter haben, also der Bub der auf die Ziege aufsteigt, dann auch einen Baamrutscher oder Brettlrutscher und einen Brückenschleicher, den findet man fast in jeder Krippe. Und ja die Figuren sollten bunt bemalt sein. Aus dem Grund, die Landschaft ist grün und da kommen diese bunten Figuren ganz anders zur Geltung.
(Hubert Haubner, Hobby-Krippenschnitzer)

Mehrere 100 Figuren bereits geschnitzt

Für eine normale Krippenfigur benötigt Haubner etwa acht Stunden. Um die 700 Figuren hat er bereits geschnitzt. 400 davon stehen in seiner Hauskrippe im Keller. Diese nimmt einen ganzen Raum ein. Bei so vielen verschiedenen Krippenfiguren falle es schwer, sich auf einen Favoriten festzulegen.

Lieblingsfigur ist immer das, was gerade aktuell ist. Momentan haben wir ja viel mit Corona und so zu tun und da haben wir natürlich die Coronaimpfung geschnitzt. Dann gibt es aber auch zeitlose Figuren: Das ist der Krippenschnitzer selber, der in seiner Krippe seine eigene Minikrippe fertigt.
(Hubert Haubner, Hobby-Krippenschnitzer)

Haubner und die Mitglieder des OWV schnitzen aber nicht nur die Figuren selbst, sondern bauen auch die Krippenlandschaft. Viel Arbeit steht der Gruppe noch bevor, erklärt Manfred Kopp. Das Ganze schaffe man dank des guten Teamgeistes der Gruppe.

Pünktlich zur Adventszeit 2022 soll die Krippe dann fertig sein. Bis dahin gibt es für die Mitglieder OWV noch jede Menge zu tun.

Die größte Krippe der Welt und andere Hauskrippen können Sie dann ab dem 26. November 2022 in Plößberg sehen. Die Krippen-Ausstellung soll bis zum 15. Januar 2023 geöffnet sein. Nähere Informationen finden Sie auf der Website www.krippenschau.de.

(lw)

chevron_left
chevron_right
expand_less