
Amberg
Bauausschuss berät über Bürgerrat Empfehlungen
Der Bauausschuss hat zu den Empfehlungen des Bürgerrats zur Nutzung des Bürgerspitalareals beraten. Die Vorschläge finden Anklang.
Mehr Wohnungen und Grün; weniger Einkaufen und Verkehr. Die Empfehlungen des Bürgerrats, wie das Bürgerspitalareal in Zukunft genutzt werden soll, legen den Fokus auf Aufenthaltsqualität. Diese Vorschläge wurden jetzt im Bauausschuss der Stadt Amberg behandelt und einstimmig befürwortet. Denn die modernen Forderungen sind ein Schritt nach vorne. Dass diese Empfehlungen jetzt auch schnell in die Tat umgesetzt werden sollen, da sind sich alle einig. Sie sollen jetzt mit den Erkenntnissen des Stadtrats und beispielsweise bestehenden Gutachten in Konsens gebracht werden und dann eine klare Zielsetzung ergeben. Das soll man dann in den ersten Entwürfen sehen.
Mit dieser Planung soll Mitte des Jahres in die Investorensuche gegangen werden, denn eins ist klar: Komplett aus eigener Kasse kann das Projekt nicht gestemmt werden. Es müssen also Geldgeber gefunden werden, die die Planungen ausführen.
Eine Frage, die sich auch im Zusammenhang mit dem Bürgerspitalgelände wieder stellt, ist die nach Parkplätzen. Zum einen möchte man möglichst wenig Fläche mit Parkplätzen verbrauchen und die Autos aus den Innenstädten raus halten, zum anderen aber auch den Parkplatzsuchverkehr gering halten. Schon jetzt übersteigt die Zahl der ausgestellten Bewohnerparkausweise in der Innenstadt die Zahl der vorhandenen Parkplätze bei weitem. Inwiefern dieses Problem bei den Nutzungsplanungen des Bürgerspitalareals eine Rolle spielen wird, wird sich zeigen.
(pg)