
Bayern: Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Heute ist der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung. Deshalb hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder die Beflaggung aller staatlichen Dienstgebäude in Bayern für diesen Tag angeordnet. Die Gemeinden, Landkreise und Bezirke sowie die übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts wurden gebeten, in gleicher Weise zu verfahren.
Flucht und Vertreibung sind auch Teil der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Millionen Menschen mussten während des Zweiten Weltkrieges ihre Heimat verlassen. Die Vertreibung der europäischen Juden fand ihr grauenvolles Ende in den Vernichtungslagern. Auch Millionen Deutsche mussten schließlich aufgrund von Flucht, Vertreibung, Zwangsumsiedlung und Deportation ihre angestammte Heimat verlassen.
Am „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ wird der weltweiten Opfer von Flucht und Vertreibung gedacht. Hierdurch wird deutlich gemacht, dass der Wille und die Kraft zu Versöhnung und Neuanfang, der gemeinsame Aufbau und Zusammenhalt in der Gesellschaft das Fundament bilden. Denn ganz Deutschland bietet Menschen aus 190 Nationen eine Heimat.
(Bild: Symbolbild)
(vl)