
Bayern: Welttag des Buches
Am 23. April ist wieder der „Welttag des Buches“. 1995 hat ihn die UNESCO eingeführt. Seitdem wird an diesem Tag jährlich mit besonderen Aktionen auf das Lesen aufmerksam gemacht.
In diesem Jahr mussten alle Aktionen allerdings wegen der Coronapandemie abgesagt werden. Sehr zum Bedauern der Leiterin der Amberger Stadtbibliothek Bettina Weisheit. Nach einem Flashmob auf dem Marktplatz wäre es dann zu besonderen Orten gegangen, wie beispielsweise dem Martinsturm in Amberg. Dort wäre dann den Schülern eine Geschichte vorgelesen worden. Die Aktion soll aber laut Weisheit im kommenden Jahr nachgeholt werden. Die Vorleser hätten dafür bereits zugesagt.
Die Stadtbibliothek hat zwar weiterhin geschlossen, aber aufs Lesen muss dennoch keiner verzichten. Die örtlichen Buchhandlungen bieten einen online-Handel an. Von mehreren Seiten heißt es, dass dieser Service genutzt werden soll, um den örtlichen Handel zu unterstützen.
(tb)