
Störnstein
Besuch aus der Ukraine für Space-Eye
Hilfsorganisationen wie Space-Eye leisten seit Kriegsbeginn wichtige Unterstützung in der Ukraine. Funktionieren kann das nur mit Kontakten vor Ort. Einer der Kontakte von Space-Eye, Vitaliy Mykhaylyk, war jetzt zu Besuch in Deutschland.
Nicht nur für die Helfer bei Space-Eye ist es ein herzliches Wiedersehen. Auch wir freuen uns über Vitaliys Besuch. Ende März diesen Jahres haben wir ihn, seine Frau Iryna und die Tochter Kassia in der Ukraine kennenlernen dürfen. Für Vitaliy ist es bereits der dritte Besuch in Deutschland. Für Andreas Lehner, Leiter von Space-Eye Weiden, sind diese Treffen sehr wichtig. Man könne nicht immer nur alles am Telefon klären.
Auch Vitaliy sieht das so. Er trifft viele Menschen hier persönlich, mit denen er bisher nur telefoniert hat. So wird auch besprochen, was gerade besonders dringend gebraucht wird. Neben Carepaketen mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln sind das aktuell vor allem Werkzeuge für den Wiederaufbau. Vitaliy berichtet auch von der aktuellen Situation in der Ukraine, dass sie bei einer Lieferung in der Nähe von Cherson nur knapp einem Artilleriebeschuss entgangen sind und dass ihnen das Atomkraftwerk in Saporischschja Sorgen macht.
Space-Eye Weiden hat derweil sein Lager in Störnstein umorganisiert. Von der ursprünglichen Kleiderkammer bleiben nur etwa 10% bis 20% vor Ort, der Rest geht nach Regensburg. Hier hat man zu wenig Mitarbeiter und auch zu wenig Platz, berichtet Andreas Lehner. Man möchte sich auch auf die großen Projekte konzentrieren, wie etwa den Bau eines Bäckereiwagens für die Ukraine.
Für Vitaliy und seine Familie geht es in ein paar Tagen schon wieder zurück in das Kriegsland. In wenigen Wochen werden ihm dann zwei Sprinter von Space-Eye folgen. An Bord: zahlreiche Hilfsgüter für ein Krankenhaus im Westen des Landes. Wie lange das noch so geht, ist sich Andreas Lehner nicht sicher. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung hat extrem abgenommen sagt er.
Wenn Sie helfen möchten finden Sie alle Informationen online unter https://space-eye.org/weiden.
(pg)