
Weiden
Blue Devils mit Transferdoppelschlag - Deal mit US-Investor auf der Zielgeraden
Paukenschlag in Weiden! Die Blue Devils verpflichten kurz vor Ende der Transferperiode Matthew Sredl und James Hardy aus Nordamerika
Heute Abend gegen die Lausitzer Füchse werden die beiden noch nicht zum Einsatz kommen. Die Transfers zeigen aber natürlich, dass die Blue Devils ernst machen im Kampf um die Playoffs und die existenzielle finanzielle Krise überwunden scheint. Zwar betonen die Blue Devils in ihrer Pressemitteilung, dass die Deals mit Sredl und Hardie noch nicht mit Geld des neuen US-amerikanischen Investors realisiert wurden. Wörtlich heißt es dort: „Die Neuverpflichtungen wurden durch das großzügige Engagement unserer bisherigen Gesellschafter sowie weiterer Gönner ermöglicht.“ Der Deal mit dem neuen US-Investor befindet sich aber auf der Zielgeraden und soll noch im Februar notariell fixiert werden. Die Kuh scheint also vom Eis zu sein wie man so schön sagt.
Mit Sredl verpflichten die Weidener einen 22-jährigen Verteidiger der trotz seines jungen Alters schon reichlich internationale Erfahrung mit in die Hans Schröpf Arena bringt. Der gebürtige US-Amerikaner spielte in seiner Juniorenzeit in der OHL bei den Barrie Colts und konnte außerdem schon früh erste Erfahrungen im Herrenbereich in Schwedens 3. höchster Spielklasse sammeln. In der ECHL stand er für die Worcester Railers, die Orlando Solar Bears, Wichita Thunder und die Allen Americans auf dem Eis. Bei letzteren spielte er bereits mit James Hardie zusammen. Im Januar 2024 führte ihn sein Weg zum zweiten Mal nach Europa: Nach einer Station beim slowakischen Erstligisten HC 19 Humenné spielte er für Lillehammer IK in Norwegens höchster Liga und erhielt zuletzt einen Tryout-Vertrag beim HC Vítkovice in Tschechien. „Die Gespräche mit Jürgen Rumrich waren sehr gut. Ich freue mich, nach Weiden zu kommen und der Mannschaft in den möglichen Playoffs zu helfen. Ich sehe mich als Two-Way-Spieler, der sowohl offensiv als auch defensiv seinen Beitrag leisten kann und in jedem Spiel alles gibt.“
Hardie stammt aus Barrie, Ontario, und spielte bisher noch nicht in Europa. In der OHL stand er lange für die Mississauga Steelheads auf dem Eis. Dort war er in der Saison 22/23 Captain und mit 90 Punkten Topscorer. Anschließend wechselte er in die ECHL wo er für die Cincinnati Cyclones, Rapid City Rush, Allen Americans und zuletzt die Wheeling Nailers spielte. „ Die Gelegenheit, nach Europa zu kommen, freut mich sehr – seit meiner Kindheit war ich nicht mehr hier. Als offensiv orientierter Spieler, der gerne Spielzüge kreiert, liebe ich es, Tore zu schießen und zu gewinnen. Ich freue mich auf Weiden und die Blue Devils und kann es kaum erwarten, loszulegen.“