
Bodentag 2021: Wasser und Landwirtschaft
Der diesjährige internationale Bodentag der Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. erwartet wieder hochrangige Referenten und internationales Publikum. Der Bodentag ist am 25. November 2021 in der Schwarzachtalhalle in Neunburg vorm Wald. Heuer als hybride Veranstaltung und somit das größte Event des Vereins.
Die Nachfrage sei auch dieses Mal wieder enorm, so Franz Rösl, Vorstandsvorsitzender der Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V. Leider seien pandemiebedingt nur 90 Mitglieder, Gäste und Referenten vor Ort erlaubt. Aber es werden mehr als 500 zugeschaltete bodeninteressierte Teilnehmer die Tagung online mitverfolgen und –diskutieren.
„Wasser und Landwirtschaft“
Das Motto des 6. Internationalen Bodentags lautet Wasser und Landwirtschaft. Praktiker und Wissenschaftler referieren und diskutieren Erfahrungen und Methoden zum Bodenmanagement als Basis für die Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen. Dabei ist unter anderem auch Diplom-Meteorologe Sven Plöger, bekannt als ARD-Wettermoderator. Er wird einen Vortrag „Dürre und Starkregen – eine extreme Belastung für uns und die Böden“ halten. Auch Diplom-Ingenieur und Forstwirt Ludwig Pertl, der in diesem Jahr den Deutschen Waldpreis in der Kategorie Nachhaltigkeit erhielt, wird am Bodentag 2021 teilnehmen. Er spricht über „Wasser und Humusmanagement in der Landnutzung“.
Das ausführliche Programm des Bodentags gibt´s unter www.ig-gesunder-boden.de, die Teilnahme können Sie unter www.ig-gesunder-boden.de/buchen buchen.
IG gesunder Boden e. V.
Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. mit Sitz in Regensburg bildet ein internationales Netzwerk zum Wissenstransfer unterschiedlicher Fachrichtungen mit dem Ziel, wieder gesunde, humusreiche Böden mit hoher Wasseraufnahme und Wasserspeicherfähigkeit aufzubauen. Der Verein versteht sich als Plattform, um altes und neues Wissen zu sammeln und es bodeninteressierten Verbrauchern, Verbänden, Institutionen, Landwirten, Tierärzten, Ärzten und Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen. Die Interessengemeinschaft gesunder Boden wurde im Oktober 2018 mit dem Umweltpreis der Stadt Regensburg ausgezeichnet.
(Symbolbild: Pixabay)
(vl)