
Tirschenreuth
Corona verändert die Urlaubsplanung
Die Coronapandemie verändert die Reisegewohnheiten vieler Oberpfälzer. Das hat Auswirkungen auf Reisebüros und auf die Tourismusbranche auch in unserer Region.
Mit dem Flugzeug auf die Partyinsel Mallorca – vor der Coronapandemie war die spanische Insel noch eine der beliebtesten Reiseziele vieler Deutschen. Doch die Auswirkungen der Pandemie mit allen Einschränkungen und Unsicherheiten dämpft den Reisedrang – wie Claudia Rehmann-Lang vom Schmetterling Reisebüro in Tirschenreuth weiß. Der Rückgang der Reisebuchungen sei dramatisch. Und auch in diesem Jahr laufen die Buchungen für den Sommerurlaub nur sehr zögerlich an – kein Vergleich mit den Jahren bis 2019.
Die Unsicherheiten bei Reisen nach Mallorca, Kroatien oder Übersee könnten zu einer Zunahme von Urlauben dahoam führen – sollte man meinen. Doch auch die Buchungszahlungen im Oberpfälzer Wald sind in Zeiten der Pandemie spürbar rückläufig, erklärt Stephanie Wenisch, die Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald. Immerhin: Wer heute in den Oberpfälzer Wald reist, bleibt länger als vor der Pandemie – im Schnitt 3,3 Tage statt 2,6 Tage. Trotzdem wirkt sich der Einbruch im Tourismus auch finanziell aus.
Egal ob Urlaub zuhause oder außerhalb der Oberpfalz – die Tourismusbranche hofft auf eine baldige Entspannung des Pandemiegeschehens.
(mz)