
Kinotipp
Der Nachname
Am 19.10. startet „Der Nachname“ in den deutschen Kinos. In der Fortsetzung zu „Der Vorname“ trifft sich die ganze Familie auf Lanzarote, doch schnell kippt die Stimmung.
Darf man sein Kind ‚Adolf‘ nennen? Über diese Frage haben die Protagonisten in „Der Vorname“ hitzig diskutiert. Mit „Der Nachname“ bringt Constantin Film jetzt eine Fortsetzung zu dem großen Erfolg in die Kinos und wie der Titel bereits verrät, steht erneut die Benennung eines Familienmitglieds im Vordergrund.
Dorothea hat ihre Kinder Thomas und Elisabeth samt deren Partnern Anna und Stephan nach Lanzarote eingeladen, um ihnen etwas zu verkünden – ohne genauer zu erklären, um was es sich handelt. Vor Ort platzt die Bombe dann schneller als geplant: Dorothea und ihr Adoptivsohn René haben geheiratet. Die Reaktion darauf fällt nicht sehr euphorisch aus. Doch selbstverständlich bleibt das nicht die einzige Überraschung, denn jeder der Gäste bringt sein eigenes Päckchen mit.
Regisseur Sönke Wortmann setzt auf ein altbekanntes Stilmittel und lässt nacheinander immer wieder neue Geheimnisse ans Licht kommen, die sich die Akteure so lange vorwerfen, bis schließlich alles auf dem Tisch liegt. Über die 87 Minuten Film trägt vor allem der prominente Cast, denn wie schon im Vorgänger sind Iris Berben (Dorothea), Christoph Maria Herbst (Stephan), Florian David Fitz (Thomas) und andere große Namen mit von der Partie.
Wem „Der Vorname“ gefallen hat, der wird auch hier glücklich werden. Der Film läuft ab Donnerstag 19.10. in den Kinos und ist ohne Altersbeschränkung freigegeben.
(pg)