Weiherhammer

DETAG-Schimmel wieder unterwegs

Zwei Jahre stand er während der Corona-Pandemie brav in seinem Stall und wartete auf einen neuen Einsatz: Der DETAG-Schimmel. In diesem Jahr konnte sich die DETAG-Schimmel AG endlich wieder aufmachen, um Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Seit 1967 zieht der Schimmel von Unternehmen zu Unternehmen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab und in der Stadt Weiden um den Schimmel meistbietend zu versteigern.
Traditionell begann am frühen Morgen die Tour bei der Pilkington AG in Weiherhammer. Dort hat der Schimmel auch seinen Stall und wurde gehegt und gepflegt. Mit 250 Euro eröffnete Standortleiter Gerhard Ruhland den Spendenmarathon.

Ein Einhorn und die 3 Bürgermeister aus Etzenricht, Kohlberg und Weiherhammer warteten dann im Rathaus Weiherhammer auf den Schimmel. Sie teilen sich den Schimmel und boten zusammen 550 Euro.

Seit 20 Jahren empfängt Claudia Schönfelder den Schimmel in der Sparkasse Weiherhammer. Dank der innigen Beziehungen gab es 200 Euro von der Sparkasse plus 200 Euro von der Raiffeisenbank Auerbach-Freihung.
Traditionell einer der Höhepunkte der Schimmeltour: Der Stopp vor dem Rathaus in Luhe-Wildenau, Dort empfing den Schimmel dann ein ganzes Komitee mit Bürgermeister Sebastian Hartl im Panzerknacker-Kostüm an der Spitze. 450 Euro wanderten in den Spendentopf.

Weitere 550 Euro gabs noch unter anderem vom Unternehmen Glasprofi in Luhe-Wildenau, 250 Euro vom Manteler Bürgermeister Richard Kammerer und von der OWS in Weiden noch einmal 450 Euro.

Der DETAG-Schimmel ist noch bis Faschingsdienstag unterwegs.

(bs)

expand_less