Digitale Zukunft - Großauftrag für Softwareunternehmen in Weiden

Das Weidener Softwareunternehmen up2parts hat einen Großauftrag an Land gezogen. Zusammen mit der DMG Mori AG wird up2parts den weltweiten Werkzeugbau beim Industrie- und Automobilzulieferer Schaeffler in Herzogenaurach digitalisieren und automatisieren. Laut Geschäftsführer Marco Bauer sucht up2parts deshalb 20 zusätzliche Arbeitskräfte, um die Arbeit zu bewältigen.

Seit rund 18 Monaten arbeitet up2parts mit DMG Mori und der Schaeffler AG zusammen. Es sei sehr viel Arbeit gewesen, weshalb man den Mitarbeitern jetzt auch Dankeschön sagen möchte, so Carina Wagner. Es soll bald schon die 4-Tage-Woche geben. Dazu würden die Mitarbeiter befragt, welches Arbeitszeitmodell sie bevorzugen würden.

Geschäftsführer Marco Bauer hält das Denken in starren Stundenwochen von 20, 30 oder 40 Stunden nicht mehr zeitgemäß, weshalb neue Modelle angedacht und umgesetzt werden sollen.

Up2parts war bis 2019 die Softwareabteilung der BAM GmbH. 2019 wurde es ausgegliedert und ist seitdem ein Schwesterunternehmen von BAM.

(tb)

chevron_left
chevron_right
expand_less