Floß

Erneut Brand in Asylbewerberunterkunft - Brandursache: Technischer Defekt

+++ Update: Technischer Defekt ist Brandursache +++

Am vergangenen Freitag und wenige Tage zuvor ereigneten sich zwei Brände in einer Asylberwerberunterkunft. Zum Glück entstand jeweils nur Sachschaden, alle Bewohner konnten unverletzt evakuiert werden. Die PI Neustadt an der Waldnaab hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen. Zusammen mit je einem Experten der Kriminalpolizei Weiden und des Landeskriminalamtes Bayern wurden nun umfangreiche Untersuchungen an der Brandstätte durchgeführt. Das Ergebnis: der Brand von vergangenen Freitag wurde mit hoher Wahrscheinichkeit durch einen technischen Defekt an einem Wäschetrockner ausgelöst. Auch beim Brand eines Sofas wenige Tage zuvor, wurde eine vorsätzliche Brandlegung ausgeschlossen. In diesem Fall dürfte es sich, wie bereits vermutet, um eine nicht richtig ausgedrückte Zigarettenkippe als Brandquelle gehandelt haben.

(PM Polizeiinspektion NEW)

+++ Erstmeldung +++

Nachdem es erst am Sonntagmorgen zu einem Feuerwehreinsatz in einer Unterkunft für Flüchtlinge gekommen war, mussten die Brandschützer am heutigen Freitagmorgen erneut dorhin ausrücken. In den frühen Morgenstunden wurden die acht Bewohner wieder von einem Rauchmelder geweckt, als in einem Raum der Unterkunft ein Feuer ausgebrochen war. Alle Bewohner konnten unverletzt die Unterkunft verlassen und wurden dann im nahe gelegenen ehemaligen Feuerwehrhaus versorgt.

Der entstandene Sachschaden wird auf 15000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt momentan in alle Richtungen. Bislang liegen aber noch keine Anhaltspunkte vor, die auf eine vorsätzliche Tat hindeuten.

Am Einsatz waren Brandschützer aus Floss, Störnstein und Neustadt a.d. Waldnaab, zwei Rettungswagen, ein Notarzt und ein HVO beteiligt. Zusätzlich waren der Kreisbrandinspektor, der Kreisbrandrat und der Kreisbrandmeister an der Brandstelle.

(PM Polizeiinspektion NEW)

expand_less