Luhe-Wildenau

Erstes Gedenkturnier "Dieter Praun Trophy"

Heute und morgen gibt es eine Premiere in Luhe-Wildenau: Auf dem Gelände des Golfclubs Schwanhof geht das Gedenkturnier „Dieter Praun Trophy“ zum ersten Mal über die Bühne.

Dieter Praun ist seit 1. Mai 1986 Mitglied der PGA of Germany gewesen. Leider verstarb er 2021 überraschend im Alter von nur 57 Jahren. Der gebürtige Münchner war Fully Qualified PGA Golfprofessional sowie als Fachjournalist, Autor und Fernsehkommentator einer breiten Golf-Öffentlichkeit bekannt; zuletzt lebte er auf Mayotte, einem französischen Archipel im Indischen Ozean zwischen Mosambik und Madagaskar.

Zählspiel-Veranstaltung über zwei Runden
Seine Schwester Hella Schoepe-Praun hat das Turnier zum Gedenken ihres Bruders initiiert. Das Preisgeld stammt aus dem Vermächtnis des ehemaligen PGA Mitglieds. Auchh 2023 und 2024 soll es das Turnier wieder geben. Die Zählspiel-Veranstaltung über zwei Runden richtet sich dabei an Senior Professionals der PGA of Germany und der PGA of Austria, die den 50. Geburtstag bereits gefeiert haben und in der Hauptwertung um ein Preisgeld von 7.800 Euro spielen. Die beiden Sonderwertungen für Lady Senior Professionals und für Super Senior Professionals (Ü60) sind jeweils mit weiteren 1.500 Euro dotiert.

Es ist uns eine Ehre, mit diesem Turnier einem absoluten Professional des Golfsports zu gedenken. Dieter Praun war ein in jeder Hinsicht geschätzter Experte seines Fachs und durch seine Tätigkeit als Magazin-, Buch- und Fernsehautor einem großen Golfpublikum bekannt. Wir freuen uns, ihm zu Ehren und mit der großzügigen Unterstützung aus seinem Nachlass ein Gedenkturnier anbieten zu können. Der landschaftlich herrliche und auch sportlich anspruchsvolle Platz des GC Schwanhof ist der ideale Austragungsort für dieses ganz besondere Turnier.

Kariem Baraka, 1. Vorsitzender der PGA of Germany

Die Teilnehmer erwartet neben dem Zählspiel über 36 Löcher ein Rahmenprogramm mit Players-Get-together, Chip-Putt-Competition sowie Freibier und Gratis-Verpflegung an einem der Turniertage.

Ein Leben für den Golfsport
Dieter Praun begeisterte sich schon als Zehnjähriger für den Golfsport und absolvierte seine Ausbildung zum Golflehrer Mitte der 80er-Jahre bei John O’Flynn im bayerischen St. Eurach Land- und Golfclub. Dort unterrichtete er mehr als 20 Jahre lang, bevor er 2006 nach Mauritius auswanderte, wo er im Belle Mare Plage zunächst als Golflehrer, später als Sportdirektor arbeitete.

„Er wollte eigentlich nur über den Winter für sechs Monate bleiben“, erzählt Hella Schoepe-Praun – am Ende wurden 15 Jahre daraus, mit der Zwischenstation Madagaskar und zuletzt dem Wohnsitz in Mayotte. Dort gibt es einen einzigen 9-Löcher-Platz und Dieter Praun arbeitete zuletzt als Englischlehrer für die französischsprachige Bevölkerung; Kindern brachte der golfbegeisterte Weltenbummler das Golfspiel nahe.

chevron_left
chevron_right
expand_less