
Grafenwöhr
Explosive Reinigung auf dem Truppenübungsplatz
Heute Morgen stand die Reinigung der sogenannten fire breaks, also der Brandschneisen auf dem Programm.
Bevor die Experten die Blindgänger gesprengt haben, ging es mit speziellen Detektoren auf die Suche nach nicht-detonierter Munition. Heute fanden sie mehrere Granaten. Diese Kampfmittelräumung gehört in Grafenwöhr fast schon zum Alltag. Alle zwei Wochen gibt es diese explosive Art der Brandschneisen-Reinigung.
Bei diesem Programm geht es vor allem um die nachhaltige Landbewirtschaftung. Mit das Wichtigste dabei sind die Brandschneisen, die wir für den Trainingsbereich geschaffen haben. Diese sollen das Feuer während den Übungen eindämmen. Denn bei solchen Übungen gibt es immer wieder Blindgänger. Diese müssen sicher und effektiv entfernt werden. Deswegen sprengen wir sie. So können wir unsere Arbeit fortsetzen und können durch die Brandschneisen die Flächen weiterhin nutzen.
Joshua Bridges, Integrated Training Area Management Grafenwöhr
Eine Explosion also für die Sicherheit und den Erhalt der Natur auf dem Truppenübungsplatz Grafenwöhr.
(bg)