
Köfering
„Feldtag 2025“: So geht es den Pflanzen der Region
In Köfering und Umgebung haben Landwirte ihre Felder von einem Pflanzenbauberater begutachten lassen. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Bedingungen und präsentieren die wichtigsten Erkenntnisse aus der Analyse.
Stabile Felder, stabile Erträge – die Landwirte im Kreis Amberg-Sulzbach zeigen sich zufrieden mit dem Zustand ihrer Kulturen. Beim Feldtag 2025 der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide holten sie sich fachkundige Einschätzungen von Pflanzenbauberater Anton Stadler. Gemeinsam diskutierten sie durchgeführte Maßnahmen sowie die aktuelle Wasserversorgung der Pflanzen – die sah bei den Feldern die angeschaut wurden sehr gut aus. Der Winterregen habe Gerste und Weizen geholfen, Trockenphasen zu überstehen, und auch der schädliche Rapsglanzkäfer sei durch Frost stark dezimiert worden, so der Pflanzenbauberater.
Ein gesunder Boden bleibt das Fundament für eine erfolgreiche Ernte. Landwirt Georg Straller setzt bereits neue Schutzmaßnahmen für seine Böden um, beispielsweise mit Überbereifung seiner Fahrzeuge um den Unterdruck zu minimieren. Die Pflanzenberater fanden Wachstumsrisse an den Rapspflanzen – ein klarer Hinweis, dass Landwirte wachsam bleiben müssen und im Notfall mit Fungiziden arbeiten müssen.
Insgesamt erwarten die meisten Landwirte stabile Erträge und eine gute Qualität, sofern extreme Wetterereignisse oder Pflanzenkrankheiten nicht dazwischenkommen. Auch der Fachberater zieht ein positives Fazit über die Felder und lobte dabei auch die nachhaltige Landwirtschaft hier in der Region.
(ls)