Bayern/Oberpfalz

Förderung für 10 oberpfälzer Dörfer

24 Gemeinden in ganz Bayern können jetzt mit der Umsetzung ihrer geplanten Dorferneuerungsprojekte beginnen. Die für die Ländliche Entwicklung zuständige Agrarministerin Michaela Kaniber hat ihnen nun die Förderung der eingereichten Projekte zugesichert. Auch zehn oberpfälzer Projekte können nun endlich starten. Dafür fließen insgesamt 4.600.000 Euro in die Oberpfalz.

Mit dieser gezielten Förderung unterstützen wir die Kommunen aktiv dabei, sich weiterzuentwickeln und für die Herausforderungen der Zukunft fit zu machen. Die Gemeinden investieren mit ihren vielfältigen Projekten in die Gestaltung ihrer Dorfzentren und verbessern so die Lebensqualität in ihrer Heimat.

Michaela Kaniber, Agrarministerin Bayern

Die Förderung durch den Freistaat sei damit auch ein wichtiger Beitrag, die ländlichen Regionen attraktiv und vital zu erhalten.

„Der ländliche Raum ist Rückgrat und Seele unseres Landes. Gemeinsam mit ideenreichen Kommunalpolitikern gelingt es uns, den ländlichen Raum attraktiv zu halten und fit für die Zukunft zu machen“, lobte Kaniber die Initiativen.

Die 24 Gemeinden wurden in der zweiten Antragsrunde dieses Jahres ausgewählt. Insgesamt unterstützt der Freistaat Bayern sie mit zwölf Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER). In der ersten Antragsrunde hatten heuer im Juli bereits 104 Gemeinden 46 Millionen Euro erhalten. Zu den ausgewählten Dorferneuerungsprojekten gehören beispielsweise die Neugestaltung von Dorfplätzen und Ortsstraßen.

Ausgewählte Gemeinden in der Oberpfalz:
• Stadt Auerbach i. d. OPf., Landkreis Amberg-Sulzbach, rd. 40.000 Euro
• Gemeinde Friedenfels, Tirschenreuth, rd. 175.000 Euro
• Gemeinde Georgenberg, Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, rd. 1.165.000 Euro
• Markt Leuchtenberg, Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, rd. 920.000 Euro
• Stadt Neunburg vorm Wald, Landkreis Schwandorf, rd. 125.000 Euro
• Gemeinde Rettenbach, Landkreis Cham, rd. 240.000 Euro
• Gemeinde Speinshart, Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab, rd. 295.000 Euro
• Stadt Waldmünchen, Landkreis Cham, rd. 1.090.000 Euro
• Stadt Waldsassen, Landkreis Tirschenreuth, rd. 130.000 Euro
• Markt Wiesau, Landkreis Tirschenreuth, rd. 420.000 Euro

(vl)

chevron_left
chevron_right
expand_less