Neusath-Perschen

Freilandmuseum bekommt Mähdrescher-Oldtimer

Vor 60 Jahren war es das fortschrittlichste was ein Landwirt in der Oberpfalz an Maschinen haben konnte. Ein Mähdrescher der Marke Claas mit dem klangvollen Namen „Columbus“. Mittlerweile sind solche Maschinen schon lange nicht mehr im harten Ernteeinsatz, und nur noch Liebhaberstücke. Ein solches Oldtimer-Prachtexemplar hat sich jetzt das Freilandmuseum Oberpfalz für seinen Fuhrpark angeschafft. Und das soll dort nicht nur ausgestellt werden – Wir haben uns das gute Stück mal zeigen lassen.

Er läuft und läuft und läuft. Er raucht ein bisschen und riecht nach Motoröl, aber – trotz seiner fast 60 Jahre auf dem Buckel schnurrt der Claas Columbus Baujahr 1965 fast wie am ersten Tag. Wahrscheinlich auch wegen der guten Pflege, die Vorbesitzer Andreas Mayer seinem Oldtimer angedeihen hat lassen. Als Liebhaberstück hatte er sich die Maschine angeschafft, weniger für den harten Ernteeinsatz. Der Kontakt zum Freilandmuseum kam dann ganz banal via Kleinanzeigen im Internet zustande.

1961 hatte die Firma Claas das Modell Columbus herausgebracht. Damals ein Meilenstein der Industrialisierung in der Landwirtschaft und – vor allem wegen seiner kompakten Bauweise – gerade für die Landwirte in der Oberpfalz ein Arbeitsgerät, dass deren schwere Arbeit bedeutend erleichtert hat.

Um solch wegweisende Technik zu erhalten ist das Freilandmuseum Oberpfalz genau der richtige Ort. Das Unternehmen Claas hat sich deshalb auch mit einer großen Spende an den Anschaffungskosten beteiligt. Für Museumsleiter Dr. Tobias Hammerl, ein echter Gewinn für das Museum

Im deutschen Museum in München steht genau das gleiche Modell des Mähdreschers, als Beispiel für die Industrialisierung in der Landwirtschaft. Allerdings dort nur zum anschaun – Im Freilandmuseum soll der Claas Columbus dann auch zum Einsatz kommen und beim Dreschtag in der Erntezeit zeigen was er kann.

Das Freilandmuseum Oberpfalz selbst ist im Moment in der Winterpause – am 18. März beginnt dann die neue Museumssaison und dann ist auch der Mähdrescher-Oldie erstmals für alle Besucher zu bestaunen.

(db)

chevron_left
chevron_right
expand_less