Landkreis Tirschenreuth

Frombach / Waldnaab: 12.000 Bachforelleneier ausgesetzt

Auch in diesem Jahr wird im Frombach und in der Waldnaab das Flussperlmuschelprojekt fortgesetzt. Dafür haben Matthias Gibhardt von den Bayerischen Staatsforsten und Albrecht Josef von den Fischerfreunden Neuhaus-Windischeschenbach rund 12.000 Bachforelleneier in Boxen ausgesetzt.

In den kommenden Wochen wachsen die Eier in den Gewässern weiter, bis die Bachforellen letztendlich schlüpfen. Diese dienen dann als Zwischenwirt für die Larven der Flussperlmuscheln. Da in den vergangenen Jahren der Bestand an Flussperlmuscheln im Frombach und in der Waldnaab enorm zurückgegangen ist, versuchen die Verantwortlichen deren Bestand wieder zu erhöhen. Ohne Bachforellen gibt es allerdings auch keine Flussperlmuscheln. Deshalb dieses relativ groß angelegte Projekt.

Gezüchtet werden die Bachforelleneier beim Forellenzüchter Andreas Rösch in Bärnau. Laut Rösch kommt es nicht auf die Größe an, wenn die Eier vom Zuchtbetrieb in die Gewässer ausgesetzt werden. Vielmehr spiele das Entwicklungsstadium eine Rolle. Bei den Eiern sollten bereits die Augen der Bachforellen erkennbar sein.

(tb)

chevron_left
chevron_right
expand_less