Kümmersbruck

Gelöbnis beim Logistikbataillon 472 in Zeiten des Kriegs

Sich in den Dienst des Vaterlandes zu stellen – im Ernstfall mit dem Einsatz von Leib und Leben. Genau darum geht es beim Gelöbnis von 16 Rekruten in der Schweppermann-Kaserne Kümmersbruck. Unter den 16 Rekruten ist Rasmus W.

Zur Bundeswehr gehen – gerade in Zeiten, in denen Europa wieder im Krieg ist – keine Selbstverständlichkeit. Oberstleutnant Martin Hillebrand weist ohne Umschweife auf die Gefahren von Russlands Krieg gegen die Ukraine auch für Deutschland hin – von Anschlägen auf kritische Infrastruktur bis bin zur nuklearen Eskalation ist da die Rede.

Politischer Wandel

Dieser Mut und dieser Einsatz findet bei den anwesenden Vertretern der Politik Anerkennung. Seit Kriegsbeginn vor fast einem Jahr ist die Bundeswehr wieder in den Fokus der Politik gerückt. Das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro ist da nur ein Beispiel. Für Rasmus W. steht die Sinnhaftigkeit seines Dienstes jedenfalls außer Frage. Es ist ein Dienst für die Gesellschaft und für Deutschland.

(mz)

chevron_left
chevron_right
expand_less