
Bayern
Gemeinsam für die Medienzukunft: Bayerische Lokalsender im Austausch mit dem Landtag
Im Dialog mit der Politik: Die bayerischen Lokal-TV-Sender setzen auf Zukunftssicherung und suchen den Austausch im Maximilianeum in München.
Die Vertreter der 14 bayerischen Lokalfernsehanbieter sind in den Bayerischen Landtag gekommen, um den Abgeordneten und dem zuständigen Medienminister die Dringlichkeit ihrer Anliegen zu verdeutlichen. In einer Zeit tiefgreifender Veränderungen im Medienbereich betonten sie die Notwendigkeit einer angepassten Förderpolitik. Dieses Treffen war ein entscheidender Schritt, um auf die spezifischen Bedürfnisse des regionalen Rundfunks aufmerksam zu machen und sicherzustellen, dass die Politik die notwendige Unterstützung bietet, um die Zukunft des lokalen Fernsehens in Bayern zu sichern.
Förderung durch das Bayerische Mediengesetz
In einer sich rasant verändernden Medienlandschaft steht das bayerische Lokalfernsehen vor der Herausforderung, sich unter Wahrung seiner Kernkompetenzen an die digitalen Gegebenheiten anzupassen. Die Förderung nach Art. 23 des Bayerischen Mediengesetzes (BayMG) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Das Gesetz bietet den Medienunternehmen finanzielle Unterstützung und Planungssicherheit, um sowohl traditionelle als auch digitale Verbreitungswege zu nutzen.
Aufbau der Medienplattform Bayern
Mit der Initiative „Medienplattform Bayern“ wird ein neuer digitaler Treffpunkt geschaffen, an dem die Bürger aktuelle und verlässliche Informationen finden. Die Plattform soll dazu beitragen, dass die Bürger besser informiert sind und sich aktiv in ihr Gemeinwesen einbringen können. Das bayerische Lokalfernsehen nimmt an der digitalen Revolution nicht nur teil, sondern gestaltet sie aktiv mit. Mehr als 2,5 Millionen Zuschauer verlassen sich regelmäßig auf ihren Lokalsender als erste Informationsquelle – ein klarer Beleg für die Unverzichtbarkeit und den Wert des Lokaljournalismus.
Zuverlässige Information und starke Demokratie
Das Bekenntnis zu einer umfassenden Berichterstattung und die Förderung der regionalen Zusammenarbeit sind entscheidend, um die lokalen Medien nachhaltig zu stärken und ihre Zukunft zu sichern. In Zeiten von Informationsflut und Fake News bleibt das Lokalfernsehen ein verlässlicher Ort der Wahrheit und fördert mit seiner Arbeit die lebendige Demokratie in Bayern.
(bg)
Die kompletten Interviews gibt es hier:
Ilse Aigner, Landtagspräsidentin
Hubert Aiwanger, Wirtschaftsminister Bayern
Dr. Florian Herrmann, Medienminister Bayern
Dr. Fabian Mehring, Digitalminister Bayern
Dr. Tobias Reiß, Landtagsvizepräsident
Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
Christoph Rolf, Geschäftsführer OTV
Nicole Bäumler, Landtagsabgeordnete
Alexander Flierl, Landtagsabgeordneter
Bernhard Heinisch, Landtagsabgeordneter
Dr. Stephan Oetzinger, Landtagsabgeordneter
Laura Weber, Landtagsabgeordnete
Dr. Harald Schwartz, Landtagsabgeordneter