
Kümmersbruck
Gesundheit und Pflege im Fokus des CSU-Neujahrsempfangs
Gesundheit und Pflege waren unter anderem Themen auf dem CSU-Neujahrsempfang des Kreisverbandes Amberg-Sulzbach in Kümmersbruck.
Der Fachkräftemangel insbesondere bei der Pflege war Thema von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek auf dem Neujahrsempfang der CSU in Kümmersbruck: Bis Mitte des Jahres soll die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen im Landesamt für Pflege in Amberg gebündelt werden, so Holetschek. Zudem soll das Verfahren vereinfacht werden, damit die Menschen schneller als Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Mit einem Springersystem gegen den Ausfall
Dem Krankheitsausfall des Personals in den Krankenhäusern und Pflegeeirichtungen soll mit einem Springersystem entgegengewirkt werden. Getestet werden soll das bayernweit an 30 Standorten, so Holetschek.
Dr. Harald Schwartz, Kreisvorsitzender der CSU Amberg-Sulzbach, hob in seiner Rede vor allem die bayerischen Kernkompetenzen hervor. Das seien laut dem Landtagsabgeordneten die innere Sicherheit, Bildung, Infrastruktur, stabile Finanzen und die Wirtschaft.
Bayern hat eine gute Personaldecke
In Bayern kommen 14 Schüler auf einen Lehrer, damit seien wir sehr gut aufgestellt, so Schwartz. Auch bei der inneren Sicherheit macht Bayern bei der Personalsituation einen guten Schnitt. Damit das bei den Rettungskräften so bleibt, sollte die Politik weder Polizei noch Rettungskräfte wie in Lützerath unter Generalverdacht stellen, sondern ihr eher den Rückenstärken, findet Schwartz.
(bs)