
Gesundheitstipp: Eisenmangel
Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Viele Menschen leiden an diesen Beschwerden. Oft stehen sie im Zusammenhang mit Eisenmangel. Schätzungsweise jeder Zehnte leidet an Eisenmangel. Eisen ist ein für den Körper essentielles Spurenelement, das er selbst nicht herstellen kann. Oft wird Eisenmangel wegen seiner weiten Verbreitung auch als Volkskrankheit bezeichnet.
Es gibt viele Anzeichen für Eisenmangel. Kopfschmerzen und eine gedrückte Stimmung können beispielsweise darauf hinweisen. Bei ständiger erschöpfungsähnlicher Müdigkeit sollte auf jeden Fall der Eisenwert beim Arzt oder in der Apotheke mit einem Bluttest kontrolliert werden. Vor allem Vegetarier und Veganer sind oft von Eisenmangel betroffen. Denn Eisen aus pflanzlichen Quellen kann vom menschlichen Verdauungstrakt weniger gut aufgenommen werden als Eisen aus tierischen Quellen.
Nahrungsergänzungsmittel, Tabletten, und Säfte aus der Apotheke können den Eisenspeicher wieder auffüllen, aber auch mit den richtigen Lebensmitteln kann man sich behelfen. Besonders viel Eisen ist beispielsweise in Linsen und Brokkoli enthalten. Aber auch Haferflocken haben mit 5,4 Milligramm pro 100 Gramm einen hohen Eisenwert.
Mit einer ausgewogenen Ernährung lässt sich der Eisenbedarf gut stillen. Bei Verdacht auf Eisenmangel sollte auf jeden Fall ein Arzt aufgesucht werden. Eisenmangel ist gut therapierbar und somit in den meisten Fällen schnell behandelt. (sth)